Vom wind gefunden - Unser Lebenswandel und unsere Wirtschaftsweise stellen die Welt vor große Herausforderungen: Klimaerwärmung, Artensterben und Müllberge. Nach der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, leben wir nun in der Plastikzeit. Plastik, dieses Wundermittel der Neuzeit, hat unser Leben verschönert und versüßt.
Allerdings gibt es auch eine Kehrseite: Plastikmüll, den wir vergraben, verbrennen oder im Meer entsorgen. Der Dokumentarfilm „Plastic Planet“ von Werner Boote zeigt, dass Plastik überall ist: in unseren Autos, Schuhen oder Kleidern, auch in unserem Essen. Plastikmüll zerstört den Lebensraum vieler Arten und ist aufgrund seiner giftigen Inhaltsstoffe für die Gesundheit von Mensch und Tier gefährlich. Jährlich gelangen ungefähr acht Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane.
Problematisch sind besonders nicht recycelbare Plastikgemische und Mikroplastik, das sich von vielen synthetischen Stoffen ablöst und in zahlreichen Kosmetikprodukten zu finden ist. Es wird intensiv an kompostierbaren, entsorgbaren Kunststoffen geforscht. In jüngerer Zeit wurden einige Organismen gefunden, die auch herkömmliche Kunststoffe abbauen können. Aber es genügt nicht, der Wissenschaft zu vertrauen, wir werden auch unseren Lebensstil und unsere Wegwerfmentalität ändern müssen. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG