Schluderns/Vinschgau - Der Weg zum Schludernser Kalvarienberg gesäumt von schlichten Kapellen ist ein uralter Pilgerweg, der von großer Volksfrömmigkeit zeugt. Die Schludernser Schützen und das 2008 gegründete „Kuratorium Kalvarienberg Schluderns“ haben sich der Kapellen aus dem beginnenden 18. Jahrhundert und der drei Kreuze angenommen und für die Restaurierung gesorgt. Der Kalvarienberg ist vor allem in der Karwoche Anziehungspunkt für kirchliche Veranstaltungen. Eine uralte Tradition lebt, wird weitergeführt und finde ihren Höhepunkt in der Karfreitagsprozession, die einzigartig im Vinschgau ist.. Zur Einstimmung in die Karwoche findet am Palmsonntag, den 22. März 2015, am Kalvarienberg bereits zum 10. Mal das offene Passionssingen statt. Zum Jubiläum hat der Südtiroler Volksmusikkreis Bezirk Vinschgau die Publikation „Passionslieder“ herausgegeben. Die Lieder haben Ernst Thoma und Gernot Niederfriniger ausgewählt. Die Texte und Fotos stammen von Robert Ruepp, Jeder/jede kann sich am Passionssingen beteiligen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche von Schluderns, wo Thoma mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kurz probt. Dann geht´s in Begleitung von Pfarrer Paul Schwienbacher in Richtung „Drei Kreiz“, und an sieben Stationen werden die Passionslieder erklingen. (mds).
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG