Nicht jedes Jahr ist ein Marillenjahr. Und das ist gut so. In Zeiten der Fülle und der scheinbar unbegrenzten Verfügbarkeit, erhalten Waren einen Wert, wenn sie nur begrenzt verfügbar sind. So wie dieses Jahr die Vinschger Marillen. Die Frostnacht am 28. April mit minus 5 bis minus 7 Grad hat dazu geführt, dass 2016 nur rund 15 bis 20% der sonst üblichen Menge geerntet werden können. Das macht die Marillen dieses Jahr so wertvoll und zeigt, dass nicht jede reiche Ernte so selbstverständlich ist. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG