Prad
Wer jüngst am Nationalparkhaus „aquaprad“ vorbeigezogen ist, wird’s vielleicht schon bemerkt haben: Der Riesensalamander am Eingangsbereich ist kein Einzelgänger mehr. Ein nahezu aus dem Mauerwerk herausspringender Luchs macht ihm seit kurzem den sonnigen Mauerplatz streitig. Majestätisch und unübersehbar ins Auge des Betrachters springend, zieht er neugierige Blicke auf sich und lädt Interessierte zur Einkehr ein. Bis Herbst 2013 kann im Prader Nationalparkhaus nämlich die Sonderausstellung zu den „Großen Drei“ bestaunt werden. Bär, Wolf und Luchs haben das Obergeschoss des Parkhauses ganz für sich eingenommen und gewähren dem Besucher umfassende Einblicke in ihre Welt. Mit viel Einsatz haben der geschäftsführende Außenamtsleiter Gunsch Hanspeter, der Parkhausleiter Dietl Johannes, der technische Assistent Lukas Hofer, die Tischler Wunderer Ferdinand und Stillebacher Gilbert und die Sekretärin Brunner Verena wieder einmal eine sehenswerte Ausstellung verwirklicht, welche die drei beeindruckenden Raubtierarten von allen Blickwinkeln beleuchtet. Nicht zu vergessen sind dabei die beiden Techniker Peer Albert und Telfser Christian, die abseits des Rampenlichts mit viel Einsatz und Fleiß zum Gelingen der Ausstellung beitragen. Salamander und Luchs an der Mauer sind übrigens Eigenkreationen des kunstfertigen Mitarbeiters Reinstadler Anton. (re)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG