Bozen/Vinschgau - Unter dem Motto „Handwerk ist Erfahren mit allen Sinnen“ bewältigten 192 Jugendliche aus 26 verschiedenen praktischen Berufen den diesjährigen Berufswettbewerb in der Bozner Messehalle. Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, in einem eingeschränkten Zeitraum von max.17 Stunden ein vorgegebenes Werkstück in Schauwerkstätten anzufertigen. Eine Fachjury bewertete abschließend die Meisterwerke. Die Gewinner haben die Chance auf ein Ticket für die Berufsweltmeisterschaft 2015 in São Paulo. Auch aus dem Vinschgau sind einige der Erst- bis Drittplatzierten Gewinner-Innen vertreten;
Erstplatzierte: Stefanie Peskoller aus Hofern (Floristen), Martin Leo Rungg aus Prad am Stilfser Joch (Hafner), Dennis Federspiel aus Taufers im Münstertal (Maler & Lackierer), Carolin Pircher aus Prad (Tapezierer) sowie Gabriel Wellenzohn aus Prad (Steinmetze)
Zweitplatzierte: Thomas Schöpf aus Schlanders (Elektrotechniker) und Elias Prantl aus Partschins (Steinmetze)
Drittplatzierte: Patrick Angerer aus Mals (Schmiede und Schlosser), Sara Bachmann aus Latsch (Steinmetze), Daniel Paris aus Schlanders (Tischler) und Patrick Pedross aus Latsch (Bauspengler)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG