Schlanders
Am Schluss stand ein Happy End. Auch deshalb „weil der Mensch ein wandelbares Geschöpf ist.“ Sonst hätten sich Benedick und Beatrice wohl auch nicht ineinander verliebt. So wie Hero und Claudio, noch bevor Don John sie auseinander zu bringen versucht hat. Denn wo Liebe, ist auch Intrige. Und die spielt in William Shakespeares Stück „Viel Lärm um Nichts“ eine wesentliche Rolle. Nicht umsonst heißt der Untertitel, den das Südtiroler Kulturinstitut dazu gestellt hat: „Zwei Männer, zwei Frauen und Liebe auf Umwegen.“ Leicht war der Inhalt nicht zu stemmen, genaues Zuhören verlangte das Gastspiel der „bremer shakespeare company“ im Kulturhaus in Schlanders vor einer Woche. Denn rasende Dialoge begleiteten die schnell wechselnden Bilder. Bilder, die auf der Bühne unter anderem mit Bilderrahmen inszeniert (Lee Beagley) und Szenenwechsel sichtbar gemacht haben. Keine einfache, aber auch keine antiquierte Kost und ein in jeder Phase bemerkenswertes Schauspiel der sechs Spielerinnen und Spieler kann das einzige Fazit des rund dreistündigen Theaterabends sein. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG