Theatergruppe Kortsch - Als mir Pepi Feichtinger dieses Stück zu lesen gab, war ich sofort fasziniert von den Personen, Geschichten und Schicksalen“, schreibt Konrad Lechthaler im Faltblatt zum Stück „Hauptmann Spadone marschiert“. Und Autor Josef Feichtinger zeigt sich genauso fasziniert von Lechthalers Inszenierung und lobt die großartige Leitung der 31 Schauspielerinnen und Schauspieler von der Theatergruppe Kortsch, die im Kulturhaus von Schlanders überzeugen. Vor beeindruckender Kulisse bringen die Darstellerinnen und Darsteller 22 Szenen aus dem 1. Weltkrieg auf die Bühne. Das Geschehen spielt in einem Dorf im südlichen Tirol. Nationalistisches Gedankengut, Hass auf die Italiener, fanatische
Kriegstreiberei von der Kanzel und auf den Plätzen heizen die Kriegsbegeisterung an und verblenden die Bewohner. Die Männer kämpfen an der Ortler- und Dolomitenfront. Frauen und Minderjährige sorgen, dass das Leben daheim weitergeht. Zurückkehrende, schwer verwundete Burschen, seelisch gezeichnete Männer, Hunger und Not führen bald zur Ernüchterung. Der Schrecken des Krieges zeigt sein blutiges und mörderisches Gesicht in allen Facetten und lässt schwelende Konflikte aufbrechen. Ein ungewöhnliches Musik-Arrangement verwandelt die wechselnde Stimmung auf der Bühne in treffende und markante Tonkompositionen. (mds)
Weitere Aufführungen: siehe Theaterwind
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG