Kolping im Vinschgau - Für viele wohl nicht bekannt: es existiert ein Kolpinggruß auf internationaler Ebene. Dieser Gruß gehört sicher zu den Besonderheiten des Kolpingwerkes. Er lautet: „Treu Kolping“. Er wird verwendet beim Kommen und Gehen, beim Abschluss einer Rede bzw. einer Versammlung und auch am Ende eines Briefes und in wichtigen Mitteilungen.
Er geht auf eine Entscheidung der Generalversammlung der katholischen Gesellenvereine im Jahre 1930 zurück. Einer der Anträge hatte den Wortlaut:“ Neben den altehrwürdigen Gruß Gott segne das ehrbare Handwerk- Gott segne es, wird als kurzer präziser Gruß für den Straßengebrauch der Gruß „Treu Kolping- Kolping Treu“ eingeführt. Inzwischen ist es längst mehr als ein kurzer präziser Straßengruß . Die beiden Worte sind ein Bekenntnis zu Adolph Kolping und seinem Werk. In seinem Sinne wollen wir– entsprechend unserem Programm und den Satzungen -Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern „Treu Kolping“ verpflichtet uns zu einem Leben und Handeln im Geist und in der Gesinnung des Seligen Adolph Kolping. „Treu Kolping“, meint: Wir stehen zu Adolph Kolping. Wir stehen zum Kolpingwerk. Wir stehen zueinander.
Gerade in diesen Tagen wird das augenscheinlich in einer Ausstellung im Meraner Kolpinghaus vor Augen geführt: die Geschichte des Gesellenvereins/ Kolpingsfamilie wird dokumentiert!
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG