Sieglinde Tatz Borgogno, die ehemalige Kunsterzieherin aus Eppan: „Ich mache, was ich fühle.“ Alle Gedanken brechen sich Bahn in ihrer Skulptur.
Der Wiener Bildhauer Leo Draxler nennt seine Skulptur „Harmonie“, dreiteilig, eine Frauendarstellung, Gottesanbeterin und Violinschlüssel.
Thomas Lüscher aus der Schweiz, seit 20 Jahren selbstständiger Bildhauer, verwendet bei seiner „Innigkeit“, Marmor, Walnussholz und Chromstahl.
Der Liechtensteiner Bildhauer Hugo Marxer hat einen abstrakten Kopf aus dem Block herausgearbeitet und dabei Narben und Kratzer bewusst stehen lassen.
Florian Nägele aus Baden-Württemberg wohnt vorwiegend in Laas, hat dort den zweijährigen Meisterkurs besucht und hat eine Steinmetzarbeit mit Nutzcharakter hergestellt.
Der Stubaitaler Bildhauer Gotthard Obholzer stellt in einer freien Arbeit - ohne Vorlage - sein Innenleben im Marmor nach außen dar. „Ich gehe deshalb in den Stein hinein.“
Günther Prokop, Lehrer und Bildhauer aus dem Waldviertel hat die Herausforderung gemeistert, aus dem vorgegebenen Block einen Menschen herauszuarbeiten.
Leo Horbach aus Holland ist Lehrer an der Hotelfachschule, nennt seine Skulptur „Lazy on a sunny afternoon“. Es sei eine Art Laaser Urmutter.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG