Laas - Die Fraktion Laas unter Fraktionspräsident Oswald Angerer (Bild) hat vor einiger Zeit einen Teil des Militärareals des ehemaligen „Tschenglser Pulverlagers“ vom Land erworben. Rund 6,4 Hektar zu einem Kaufpreis von rund 750.000 Euro. 3 Hektar davon sind obstbaufähig, 2 Hektar Wald, ein Hektar Weide und ein kleines Feuchtgebiet. Auf dem Gelände befinden sich 6 größere und zwei kleiner Militärgebäude, einige in baufälligem Zustand. Im Kaufvertrag mit dem Land ist die Auflage drinnen, die Gebäude abzubrechen. Angerer hat die asbesthaltigen Teile von einer Spezialfirma entsorgen lassen und das Areal aufgrund teils baufälliger Gebäude vorsorglich abgesperrt. Ein Abriss der Gebäude wird ihm aber von anderer Stelle versagt. Denn die Gebäude nutzen Fledermäuse, die höchsten Schutzstatus genießen, als Sommerquartier. „Das Umweltministerium versteht hier gar keinen Spaß“, ließ Peter Kasal vom Amt für Landschaftsökologie den BM Andreas Tappeiner wissen. Kasal verhinderte Ende April einen anberaumten Abriss zweier Baracken. Erst wenn die Fledermäuse im Herbst wieder weg seien, so Kasal, könnten die Abrisse durchgeführt werden. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG