Im laufenden Schuljahr organisierten die Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch in Zusammenarbeit mit dem Bürgerheim Schlanders das Projekt „Jung trifft Alt“. Ziel war es, die Kommunikation zwischen den Generationen zu fördern und Raum für Begegnung zu schaffen. Im Mittelpunkt der zwei Treffen stand die Erarbeitung der Lebensbiografie, in deren Verlauf sich amüsante, spannende und auch nachdenklich stimmende Geschichten und Erinnerungen aus dem Leben der Senioren ergaben. Im Lehrplan der Fächer Psychologie/Pädagogik und Biologie/Gesundheitslehre steht das Erreichen dieser Kompetenzen auf dem Jahresprogramm. Musikalisch umrahmten die Schülerinnen Sandra Habicher und Aileen Mair das Treffen mit der Ziehharmonika.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG