Gesellschaftlicher Wandel – Veränderungsmanagement nach innen und außen als stetige Aufgabe des Verbandes

Das gute Zusammenwirken der Ehren- und Hauptamtlichen ist das Erfolgsrezept des KFS. Foto © KFS Das gute Zusammenwirken der Ehren- und Hauptamtlichen ist das Erfolgsrezept des KFS. Foto © KFS

Klausurtagung des Katholischen Familienverbandes Südtirol

bu/Die Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) haben sich am vergangenen Wochenende (07./08.02.2025) im Hotel Masatsch in Oberplanitzing zur jährlichen Klausurtagung getroffen. Dabei stand „Gesellschaftlicher Wandel – Veränderungsmanagement nach innen und außen als stetige Aufgabe des Verbandes“ im Mittelpunkt.

 

Zum Auftakt begrüßte KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner die Haupt- und Ehrenamtlichen, freute sich über deren zahlreiche Teilnahme und unterstrich um einmal mehr, wie wertvoll das Engagement dieser Arbeit für den Familienverband ist und gleichzeitig mit wieviel Genugtuung dies für jeden einzelnen verbunden ist. Manuela Unterthiner Mitterrutzner als geistliche Assistentin motivierte mit biblischen Impulsen und lud zur Interaktion ein. Die Diskussion ging von der Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen bis hin zu den Veränderungen im Familienverband, wobei betont wurde, dass Veränderungen Lebensthemen sind und man sich auch intern mutig auf Fehlerkulturen einlassen will. Allem voran stand aber unbedingt das Wissen um eine Gemeinschaft, die hinter jedem einzelnen im Verband steht. „Werte und Wertehaltung sind dabei unser Kompass, unsere Laternen auf dem Weg!“, lautet die Devise im KFS.

An den beiden Klausurtagen wurde Rückblick gehalten, werteorientierte Führung und Übergabe in den Zweigstellen und Bezirken besprochen, über Stärkung der Zusammenarbeit debattiert, aber auch Themen zwischen Beständigkeit und Erneuerung erörtert. Die Synergien zwischen Tradition und Innovation waren Gesprächsthema, das Jahresthema 2026 wurde erarbeitet und verschiedene Projekte vorgestellt. Bei alledem stand aber immer das gute Zusammenwirken der Ehren- und Hauptamtlichen, welches als Geheimrezept für das gute Miteinander im Katholischen Familienverband Südtirol seit nunmehr beinah 60 Jahren steht. Mit viel professionellem Geschick hat Birgit Dissertori den Ist-Zustand, den Innovationsgeist und die Perspektiven für die Zukunft des KFS eingefangen und die KFS-Klausurtagung gekonnt moderiert.

Gelesen 21 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.