Schlanders
Die Exklusivität war einmal dem Programm und zum anderen dem Ort abzulesen. Im barocken großen Saal im Schlanderser Rathaus, dort, wo ansonsten die Gemeindeväter zusammentreten, lud die Musikschule Schlanders kürzlich zum Barockkonzert. Sibylle Pichler, Unterrichtende an der Musikschule führte die illustre Runde der Zuhörerinnen und Zuhörer ein: „Die Zeit des Barock vom 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts ist die Zeit der Musik von Monteverdi und die Zeit, in der Johann Sebastian Bach starb. In Frankreich dominierte die Tanzmusik unter Ludwig dem XIV., im deutschen Raum galt die Vorliebe der Orgelmusik. Es ist auch jene Zeit, in der Dur und Moll entstanden und damit Gefühle, Gegensätze und Spannungen musikalisch Ausdruck fanden.“ Und: „In Schlanders wurde im Barock die Schlandersburg von den Grafen von Hendl gebaut und ein Hospiz von den Kapuzinern gegründet.“ Dem informativen Teil folgte Musik: Kompositionen von Gottfried Finger, Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli oder Georg Friedrich Händel, um nur einige zu nennen. Die exklusive musikalische Unterhaltung ist vom Publikum mit großem Applaus bedacht worden. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG