Graun/Reschen - Immer wieder wenden sich Bürger an den Vinschgerwind, um Missstände anzuprangern. Aus verständlichen Gründen möchten sie anonym bleiben. Der Vinschgerwind betrachtet es als institutionelle Aufgabe, die aufgedeckten Problemsituationen öffentlich zu machen. Im heutige Falle geht es um eine provokante Lagerung von Mist und Siloballen, bewacht von zwei Vogelscheuchen, die das kostspielige Werbeschild auf der Passhöhe in Reschen verunstalten und entwerten.
Siloballen und falsch gelagerter Mist in der Landschaft sind vielen Leuten ein Ärgernis. Eine unsachgemäße Lagerung belastet Boden, Wasser und Luft. Die Landwirte sind aufgerufen, die Kritik ernst zu nehmen. Es braucht Zeit und Geld, die verschiedenfarbigen Ballen und den Mist richtig zu lagern. Aber damit schaffen sich die Landwirte Goodwill (Ansehen und Wohlwollen) in der Bevölkerung, gewinnen Argumente für Subventionen und können unbequeme Vorschriften vermeiden. Klarheit fehlt allgemein beim Festlegen von Landwirtschaftsregeln. Die geltenden Vorschriften sind vage, Ausnahmen gibt es viele, so dass man sich nach dem Lesen verwirrt fragt: „Ist das jetzt verboten oder erlaubt?“. Vergehen werden kaum geahndet. (aw)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Vinschgau - Leidenschaft für Politik, so kann man die Sitzung des SVP-Bezirksausschusses am 12. Februar in Schlanders zusammenfassen. Es wurde debattiert,
… Read MoreBozen/Vinschgau - Die BM Mauro Dalla Barba und Roselinde Gunsch haben sich bei der SVP-Bezirksausschusssitzung furchtbar aufgeregt. Vor allem ist es
… Read MoreDie fünfte Jahreszeit – wie die Zeit der Playoffs in Eishockeyfachkreisen bezeichnet wird – ist nun endlich für den AHC Vinschgau angebrochen.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG