Graubünden/Vinschgau - Exponenten der Bündner Forstwirtschaft sprechen sich in einem Video der «Südostschweiz» (www.bergwaldprojekt.org/de/news/2015/wolf.php) ganz klar für Grossraubtiere aus. Grund für die Befragung war die Bekanntgabe, dass der Wildbestand, insbesondere der Hirschbestand, im Kanton Graubünden stark zugenommen hat. So sollen 16 000 Hirsche in Graubünden leben, «der Bestand hat eine für den Wald tragbare Grösse überschritten», heisst es im offiziellen Statement der Regierung. Der Wald, insbesondere der Schutzwald, ist mittlerweile durch das Wild derart stark bedrängt, dass die Jagd alleine zur Regulierung des Bestandes wohl nicht mehr genügt, sagt zum Beispiel Beat Philipp vom Bildungszentrum Wald in Maienfeld. «Der Wald überaltert, wir haben keine jungen Bäume mehr die Nachwachsen», so Philipp im Interview. Insbesondere im Schutzwald verursache dieser Überbestand grosse Probleme. Die Grossraubtiere haben einen positiven Effekt auf die Waldverjüngung und sind deshalb willkommen, heisst es auch beim Schweizerischen Forstverein. Sie tragen dazu bei, dass grossflächige, strukturreiche und vernetztes Lebensräume erhalten werden können.
Es geht beim Schutz von Grossraubtieren in der Schweiz nicht nur um Tierschutz, sondern auch um den Schutz des Waldes. Ein Aspekt, der in der Diskussion Nutztiere/Raubtiere oft untergeht. (r)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG