Schlanders - Aus dem vor zwei Jahren auf Maximalkraft definierten Wettkampf ist nun ein spannender Zweikampf mit Bankdrücken und Klimmzügen geworden. Die hart erarbeitete Summe der Wiederholungen führte schließlich zum Sieg, wobei dabei ein gekonntes Maß an Einteilung der Kraft schon beim Training und dann eben genau beim Wettkampf am Tag der offenen Tür der Landesberufsschule Schlanders gefragt war. Die Geräte wurden allesamt an den Fachschulen gefertigt, an der Laaser Schule für Steinbearbeitung wurden bereits letztes Jahr die Marmorscheiben als Gewichte gemacht und die neue Klimmzugstation kam heuer von der Metallfachschule unter der Regie von Fachlehrer Markus Koch hinzu. Vor ca. 250 Zuschauern zeigte Elias Wallnöfer keine Schwächen und zeigte mit 25 Wiederholungen im Bankdrücken und 18 Klimmzügen eine souveräne Vorstellung. In Abwesenheit von Titelverteidiger Christian Gruber gewann er mit 43 Zählern klar den Wanderpokal vor dem Schlanderser Werner Sagmeister mit 39 Zählern. Werner überzeugte vor allem mit sehr starken Klimmzügen. Dritter wurde Roland Kannegiesser aus Leipzig mit 38 Wiederholungen. Unter den Teilnehmern war auch der Konstrukteur der Klimmzugstation Markus Koch, der mit 45 Jahren noch glänzende 30 Wiederholungen zeigte. (ah)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG