Naturns - Was die Konzertsprecherin Judith Leiter zu Beginn des Frühjahrskonzertes der Musikkapelle Naturns verkündet hat, ist eingetreten: „Heute wird es spanisch.“ Kapellmeister Dietmar Rainer hat für den 13. April 2019 fast ausschließlich Musikliteratur spanischen Inhaltes ausgewählt. Feuriges, Ungewohntes, Unerhörtes. Rainer ist bekannt dafür, mit der Musikkapelle Naturns bei Frühlingskonzerten Experimente zu wagen, die MusikantInnen zu fordern und auch das Publikum herauszufordern. Rainer liebt das Risiko und gewinnt - meistens. Heuer hat das Publikum - der Raiffeisensaal der Bürger- und Rathauses war am 12. April fast ausverkauft - der Konzert-Darbietung herzlichen und großen Applaus gezollt, aber etwas irritiert das Konzert verlassen. War das Publikum überfordert? Vielleicht.
Zu ihrem Debüt hießen der Obmann Andreas Pircher und die Musikkapelle Janine Felderer am Altsaxophon und Simon Lösch und Sebastian Gander am Schlagwerk willkommen.
Wunderbar aufgemacht wurde das Konzert mit der Ouvertüre zur Oper „Il Barbiere di Seviglia“ von Gioacchino Rossini, mit Witz und vielen Wendungen vorgetragen. Als Konzerthöhepunkt dürfte der Vortrag des Trios Andreas Lamprecht (Sopransaxophon), Anna Weithaler (spanische Gitarre) und Loris Gitterle (Cajon) eingebettet in der „Palindromia Flamenca“ von Antonio Ruda Peco gewesen sein. Als „Hauptgang im Musikmenü“ fungierte „Entornos“ in drei Sätzen von Amando Blanquer Ponsada, eine Herausforderung für alle Register und im dritten Satz vor allem für die Trompeten und Posaunen. Dem Paso doble „Arnoldo“, der, wie Leiter ankün-digte „weiße Blues“ vom niederländischen Komponisten Hardy Mertens fehlte das feurige Element. Alfred Reeds „Fifth Suite“, eine Quadrilogie trug etwas zur Beruhigung des Publikums bei bis schließlich „La Mosca“ von Oscar Navarro für allgemeine Erheiterung sorgte - weil die Fliege - musikalisch - durch alle Register der Musikkapelle geflogen ist. Nach zwei gefälligen Zugaben, auch mit spanischen Elementen, verabschiedete sich die Musikkapelle. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG