Schlanders/Vinschgau - Der diesjährige Winter mit vielen Lawinentoten macht deutlich, wie wichtig das richtige Verhalten bei Schneeschuhwanderungen und Skitouren ist. Entscheidend sind das Analysieren des Lawinenlageberichtes, das richtige Einschätzen des Geländes, der Gebrauch des Lawinen-Piepsers (LVS-Geräte) und vieles mehr. Es passiert nämlich oft, dass Tourengeher zwar bestens ausgerüstet sind, aber kaum etwas über die Benutzung der Geräte wissen. Das Projekt „Sicherheit im Schnee“, erarbeitet von der 3. und 4. Klasse B der WFO Schulschwerpunkt Sport in Schlanders widmete sich diesen Themen. In der Klasse referierte der Bergführer Hubert Wegmann über Allgemeines im Zusammenhang mit Wanderungen im Hochgebirge. Er informierte über die verschiedenen Lawinenstufen, über Gefahrenstellen durch Schneeverfrachtungen, über die Funktion der LVS-Geräte, über Verbotstafeln an den Skipisten und vieles mehr. Eine
Exkursion mit Wegmann und den Begleitpersonen Jessica Colo und Melanie Platzer führte die Schülerinnen und Schüler nach Schlinig, wo sie Risikomanagement, Maßnahmen und Verhaltensregeln an Ort und Stelle erproben konnten. Sie suchten mit Hilfe des LVS-Gerätes nach Verschütteten (dabei wurden aus Sicherheitsgründen Rucksäcke verwendet), sie nutzten die Sonden und buddelten im Schnee. Im Ernstfall entscheidet das richtige Verhalten über Leben und Tod. Es muss vor allem schnell gehen und jeder Schneeschuhwanderer und Tourengeher trägt Verantwortung, für sich und seine Begleiter. Das wurde allen bewusst. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG