Schluderns/Kortsch - In der Küche des Altenheimes von Schluderns sind regelmäßig Praktikantinnen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch beschäftigt. „Ihr könntet ja in größeren Gruppen öfters im Altenheim kochen“, regte die Direktorin Sibille Tschenett an. Gesagt, getan - und „Kochen im Altenheim“ war im Rahmen des Projektes „Jung trifft Alt“ war geboren. Dreimal im März (immer am Mittwoch) schritt jeweils eine Schülerinnen-Gruppe zur Tat (zweimal Service-Gruppen mit Fachlehrerin Christine Gufler und einmal die Ernährungsgruppe mit Fachlehrerin Susanne Federspiel). Die jungen Frauen kochten, dekorierten den Speisesaal, deckten auf und servierten den Seniorinnen und Senioren das Essen. Sie brachten Unbeschwertheit und Abwechslung in den Alltag der Heimbewohner. Die Ernährungsgruppe stellte auch die Broschüre „Ernähren im Alter“ zusammen mit wertvollen Tipps. Alte Menschen sollen viel trinken (mindestens eineinhalb Liter am Tag). Sie sollen zu viel Süßes vermeiden, nicht zu viele Rohprodukte essen (mehr Gedünstetes), dosiert würzen und vieles mehr. Wichtig ist eine angenehme und ruhige Essatmosphäre. Das Projekt wurde am Samstag, den 28. März im Kulturhaus von Schluderns in feierlichem Rahmen abgeschlossen. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG