Martell - Um die Sicherheit in der Staumauer des Zufritt Stausees im Martelltal zu erhöhen, ist am Samstag, 4. Oktober, eine große Notfallübung organisiert worden. Simuliert wurde ein Unfall mit zwei Verletzten im Inneren der Stollen, die aus zwei verschiedenen Bereichen geborgen werden mussten. Der Zufritt Stausee ist Teil des Wasserkraftwerks Laas-Martell und wird von der SEL-Tochter Hydros betrieben.
Die Simulierung des Ernstfalls wurde von der Bergrettung Martelltal organisiert und durchgeführt, gemeinsam mit dem CAI Martell und der Bergrettung der Finanzwache Schlanders. Mit dabei waren auch Mitglieder der Bergrettungen Latsch und Schlanders sowie eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Martell. Insgesamt beteiligten sich an der Notfallübung 33 Freiwillige. Für die Betreibergesellschaft Hydros waren der Leiter des Arbeitsschutzdienstes, Emanuele Baldi, und die Staudammwärter, De Vido Guido, Alois Grassl und Altstätter Josef vor Ort dabei.
Durch die Notfallübung, die in regelmäßigen Abständen organisiert wird, kann zum einen die Betreibergesellschaft Hydros die Sicherheitsaspekte laufend verbessern, zum anderen lernen die beteiligten Rettungskräfte die Anlagen ganz genau kennen.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG