Nationalpark Stilfserjoch
Wolfgang Platter am Tag des Hlg. Georg, 23. April 2019
In den Alpen hat es im letzten Erdzeitalter des Quartärs vier große Vereisungen gegeben. Die letzte große Vereisung war die Würm-Eiszeit. Sie ist um 15.000 – 13.000 v. Chr. abgeklungen und die Alpentäler sind in ihren Sohlen eisfrei geworden. Auf den zunächst vegetationslosen Böden hat sich langsam und allmählich eine Pflanzendecke ausgebildet, welche verschiedene Stadien von der Pioniervegetation bis zur sogenannten Endgesellschaft umfasst hat. In einer nacheiszeitlichen Wärmeperiode entstand als erste Waldformation auf den Böden der Etsch-Talsohle ein Auwald, der aus verschiedenen Laubholzarten zusammengesetzt war. Dieser nacheiszeitliche Laubwald war das landschaftsprägende Element im Talgrund. Die heutigen mittelvinschgauer Auwald-Reste sind die letzten Relikte dieses postglazialen Waldbildes.
Der Blattaustrieb im Frühling bei den laubwerfenden Baumarten ist jedes Jahr eine Symphonie an Farbtönen von Grün und an Formenreichtum von Blattformen. Die Blattgröße, die Blattspreite, der Blattrand sind wichtige Bestimmungsmerkmale in den pflanzlichen Artenbestimmungsschlüsseln. Einige baumbildende Arten des Auwaldes aber auch Frühjahrsblüher in seinem Unterholz möchte ich Ihnen heute im Bild vorstellen. Die Wasserflächen und die langsam fließenden Rinnsale in den Auen sind in unserer ausgeräumten Landschaft auch überlebenswichtige Brutplätze und Lebensräume von Lurchen geworden. Frösche und Kröten sind in ihrem Jugendstadium als Kaulquappen Kiemenatmer und deshalb unabdingbar an das Wasser in Form von stehenden Gewässern gebunden.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG