ASV Latsch Raiffeisen - Das Ergebnis des letzten Heimspiels in Latsch war verwirrend. Das Ausmaß der 5:0 Niederlage gegen Schlern, eine ziemlich gleichwertige Mannschaft, ließ seitens vieler Experten von Krise reden. Wenn man die Spiele betrachtet, hat man den Eindruck, dass es der Latscher Mannschaft an Talenten nicht fehlt. Im Angriff zeigen sich Tscholl, Stecher, Lo Presti und Schwemm spritzig, aber man kann nicht ignorieren, dass viele große Torchancen unglaublicherweise nicht genutzt werden. Mit 8 Toren haben die Latscher Spieler die wenigsten Tore in der ganzen Konstellation erzielt. Auch die Verteidigung mit 23 kassierten Toren zeigt einige Schwächen. Das Hauptproblem liegt im mangelnden Zusammenspiel. In der Mannschaft entwickeln sich am bestens die Individualisten, das Zusammenspiel der Einzelnen scheint aber nicht genug zu florieren. Grundsätzlich ist es wichtig für eine junge Mannschaft, ein besseres Zusammenspiel und vor allem Ruhe zu empfehlen. Inbesondere, wenn man an die vielen nicht genutzten, guten Torchancen denkt. (lp)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG