Mals - Manche Beschlussvorlagen werden in Mals minutiös vorbereitet. Das Konzept für die Führung des „Pflanzgartens“ etwa. Benachteiligte Menschen sollen dort Arbeit finden. Im Rahmen des Interreg-Projektes „Diversicoltura“ sollen im Pflanzgarten, von der Vinschger Sozialgenossenschaft betreut, regionale Produkte verkauft und ein Leseraum eingerichtet werden. Eine von Peppi Stecher geforderte Wirtschaftlichkeitsrechnung konnte BM Ulrich Veith nicht vorweisen. Andere Beschlüsse werden möglichst ohne viel Aufhebens über die Bühne gebracht. Etwa jener, dass die Gemeinde Schritte einleiten wird, aus der Touristik&Freizeit auszusteigen. Die 89,51 Prozent Beteiligung an Watles und Schwimmbad stehen demnach zum Verkauf. Erforderlich habe dieser Beschluss die Gesetzeslage gemacht, nach der Gemeinden aus Gesellschaften aussteigen müssen, die drei Jahre hintereinander Verluste geschreiben haben. Man hofft, so Veith, dass sich die Gesetzeslage ändern wird. Denn man sei auf gutem Wege, die Touristik&Freizeit auf eigene Füße zu stellen. Auf die Frage, was passiere, wenn man die Aktien nicht loswerde, sagte Veith, dann müsse die Gesellschaft liquidiert werden. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG