Mals/Laatsch - Zu einem besonderen Liederabend luden am 17. Februar der Pfarrgemeinderat Laatsch, der Volksmusikkreis Vinschgau und der Bildungsausschuss Mals in den Gasthof Lamm nach Laatsch. Sängergruppen aus Laatsch, Burgeis, Eyrs und Matsch sangen alte Lieder aus der Quellmalzsammlung aus dem Jahre 1942. Damals nahm der deutsche Musikwissenschaftler Alfred Quellmalz im Auftrag der Nationalsozialisten im ganzen Lande Volkslieder auf Tonband auf. Rund 1.700 Volkslieder wurden auf diese Weise erstmals in Südtirol aufgenommen. Ernst Thoma erzählte über diese Liedersammlung und stellte mehrere Personen aus dem Obervinschgau vor, die Quellmalz damals vorsangen. Alois Federspiel, besser bekannt als „Storchalois“ aus Laatsch war
einer davon. Marianne Kofler (die Walfuhrerin) aus Matsch und Valentin Peer (der Peera Voltn) aus Matsch waren zwei weitere Sänger aus der damaligen Zeit. Die Lieder erzählen aus dem Leben der Menschen, den Sorgen und Freuden, von Liebe und Leid. Oft sind es lustige Texte mit einfachen Melodien zum Mitsingen. Und so konnte das Publikum nicht nur den Sängern und Sängerinnen zuhören und in die Originalaufnahmen hineinhören, sondern auch selber mitsingen. Und am Ende gab es für die vielen Zuhörer und Sänger eine Marende und es wurde noch lange gesungen und getanzt. Der Reinerlös des Abends wird für die Restaurierung der Kirchenorgel von Laatsch verwendet. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG