Samstag, 14. Mai, 15.00 Uhr,
Burg Annenberg, Start zur geführten
Wanderung am Bahnhofsplatz um 13.00 Uhr;
ebendort Start des Shuttle-Busses um 14.00 Uhr
„500 JAHRE ANNA-KAPELLE“:
FÜHRUNG DURCH KAPELLE & SCHLOSS
„Todesschön“, Lesung. Die Autorin Angela Dopfner-Werner ist geschichtlichen, teils blutigen Fußspuren nachgegangen, will das Rätsel der Nibelungenhandschrift des Anton von Annenberg lösen und ist dabei in die Latscher und Naturnser Annenberger-Burgen geraten. Welcher Annenberger warum Oswald Furter vor 1516 beauftragt hat, eine neue Burgkapelle zu errichten, weiß man nicht genau.
Man weiß aber, dass im spätgotischen Kirchenbau der früheste Renaissance-Altar und der schönste Chorstuhl Tirols standen. Man weiß auch, das am Altarbild die Erklärung für das Annenberger und jetzt Latscher Wappen zu finden ist.
Sonntag, 22. Mai, 18.00 Uhr, Spazio Rizzi
AUSSTELLUNG „PETER FELLIN (1920-1999)“
Für den Kunstliebhaber Walter Rizzi gehört Fellin neben Karl Plattner, Hans Ebensperger, Robert Scherer u.a. zu den prägenden Künstlern des Vinschgaus. Der in Revó, Nonsberg, geborene Künstler starb 1999 in Meran und hat in Latsch mehrere Spuren hinterlassen.
Mit der Ausstellung in der Galerie „Spazio Rizzi“ werden vor allem private Leihgaben zu sehen sein, darunter auch „die Vinschgerin“, ausdrucksstark und intensiv, ein richtiger Fellin.
Freitag, 27. Mai, 20.00 Uhr, Bichlkirche
„STERBEBILDER IM WANDEL DER ZEIT“
Die Naturnser Chronistin Maria Fliri Gerstgrasser wird übers Geschichtliche berichten, Bestatter Tonezzer über die Problematik der Gestaltung von Sterbebildchen, der Sammler Helmuth Pfanzelter aus Terlan gibt Tipps zur Aufbewahrung und wird Schätze aus der größten Sammlung Südtirols mitbringen. Die kleine Ausstellung wird der Heimatpflegeverein Latsch einrichten. Bei einem geselligen Beisammensein mit Umtrunk soll der Abend ausklingen.
Samstag, 28. Mai, 14.00 Uhr, Treffen an
der Talstation der Seilbahn nach St. Martin
SPURENSUCHE NACH ALTEM FRAUENWISSEN
Frauen hüteten das Feuer, pflegten, heilten und wussten um die Kräfte der Kräuter. Ihr Leben gestalteten sie nach den Rhythmen und Zyklen der Natur und im Einklang mit den Jahreszeiten. Die Wanderung am Sonnenberg ist eine Spurensuche nach diesem alten, aber überlieferten Wissen.
Bildungsausschuss Latsch
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG