Langtaufers
Richard und Yvonne Fliri aus Langtaufers sind mit Edith und Robert Bernhard aus Burgeis mit dem Ökologiepreis Vinschgau ausgezeichnet worden. Anlass genug, ein Gespräch mit Richard zu führen.
Vinschgerwind: Richard Fliri, wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen?
Richard Fliri: Nach dem Besuch der Volksschule, Mittelschule und anschließend Handelsschule wusste ich, dass ich was Praktisches, was Handwerkliches tun musste. Daher habe ich die Schule aufgegeben und eine Malerlehre in Reschen bei der Firma Folie Alois begonnen. Schon nach kurzer Zeit merkte ich, diese Arbeit ist das Meinige, das Richtige, das gefällt mir. Nach dem Abschluss der Lehre lernte ich den Gebäude- und Kirchenrestaurator Georg Thuille kennen. Er ist gebürtiger Tauferer und wohnt in Algund. Ich bewarb mich bei ihm um eine Arbeitsstelle. Ich habe gesehen, in diesem Betrieb geht es viel intensiver um Malerei, um Gestaltung, um Dinge, die wichtiger sind, als nur einen Raum sauber zu machen. Beim Georg ging es schon um Baubiologie, um Historie, um Restauration und darum, alte Dinge zu erhalten. Wir haben fast ausschließlich in Kirchen und Klöstern gearbeitet. Das hat mich ungemein weitergebracht. Mein heutiges Verständnis von der Malerei habe ich nur dem Georg zu verdanken.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG