Schlanders
Nicht nur einmal ist der Termin hinausgezögert und verschoben worden. Nun scheint fix zu sein, dass bis am 31. August Gemeindebeschluss und Finanzierungskonzept bei der Selnet hinterlegt sein müssen. Finanzieren muss die Gemeinde Schlanders rund 430.000 Euro, um das Stromnetz von Kortsch und von den Bergfraktionen zu übernehmen. 380.000 Euro sind bereits im Haushalt 2011 dafür vorgesehen worden. „Es braucht auch weiterhin politischen Druck“, mahnte bei der jüngsten Ratssitzung der Präsident der E-Werks Schlanders, Gottfried Niedermair, abermals. Während für Schlanders die Übernahme finanziell – ohne größere Mühen - zu bewerkstelligen ist, kostet sie anderen Gemeinden mehrere Millionen und kommt einem finanziellen Kraftakt gleich. Verläuft alles nach Plan, soll mit dem 1. Jänner des neuen Jahres das Netz dann in den Händen der jeweiligen Gemeinde sein. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG