Schlanders
Arnold Leimgruber, der Verbandsjugendleiter versprach nicht zu viel, als er das Konzert des Südtiroler Jugendblasorchesters eröffnete: „Sie werden die Musik nicht nur sehen und hören, sondern auch spüren.“ Auserlesene, sinfonische Musik unter der Leitung des international anerkannten Dirigenten Peter Vierneisel spürte das Publikum vom ersten bis zum letzten Stück, hörte Geschichten und erlebte Emotionen, die auch mit der unbändigen Spielfreude der jungen Musikerinnen und Musikern ausgelöst wurden. Vom ersten Stück (Abertura Popular No.1), der Welt des Tanzes und der brasilianischen Klänge, ging’s über emotionale Extreme in „Bacchanale“ von Rolf Rudin hin zu wohligen slavischen Volksliedern, Liedern aus dem mährischen Winkel aus der Feder von Pavel Stanek. Nach der Pause startete man mit Rhythmus, jenem der an den Bolero (Crescendo) angelehnt ist und von Klaus-Peter Bruchmann stammt. Der Wechsel zu den Soloregistern gelang mit 20 Variationen verschiedenster Charaktere von James Barnes, der ein Thema von Paganini bearbeitete. Das Finale im Kulturhaus in Schlanders Mitte Juni gehörte „Danzon no.2“, einem Stück, das anspruchsvolle Musik und Spielfreude paart und damit das ausdrückt, was auch das Südtiroler Jugendblasorchester auszeichnet. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG