Vinschgau/Bozen
Am 7. Jänner fand in Schluderns die 40. Grenzpendlertagung statt. Diese ist seit 1972 einmal im Jahr Plattform für Fragen, Proteste und Informationen. Zum runden Geburtstag feierten die Grenzpendler. Sie ließen die vier Jahrzehnte Revue passieren. Die Bilanz ist positiv. Die soziale Absicherung konnte erreicht werden. 7,5 Milionen Euro sind durch den Steuerausgleich an die Heimatgemeinden der Grenzpendler geflossen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau
Allen Grund zum Feiern haben derzeit die rund 640 Vinschger Grenzpendler. Der Arbeitsmarkt in Graubünden bietet gut bezahlte Jobs, und der Schweizer Franken ist so hoch wie noch nie. „Eine von den vielen Vintschger Privilegien ist das Grenzpendlertum.“ Das schreibt der flor in der Kolumne der Südtiroler Tageszeitung vom 28. Dezember 2011. Roland Pircher vom KVW Patronat in Mals warnt davor neidisch zu sein. „Wir müssen froh sein, dass viele Vinschger jenseits der Grenze eine Arbeit finden, sonst hätten wir hier große Probleme“. Er verwies auf das Jahr 1992. Damals war die Krise im Schweizer Arbeitsmarkt deutlich zu spüren.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG