Vinschgau
Vorab muss etwas ins Bewusstsein gerückt werden: Eltern von Frühchen haben keine Möglichkeit, Babykleidung im Fachhandel einzukaufen, weil die Größe schlichtweg fehlt. Vor diesem Hintergrund starteten die europäischen Elternverbände und der Verein „Frühgeborene Südtirol“ die Aktion „Stricken für Frühchen“, ein Aufruf an alle, die Socken oder Mützchen zu stricken oder zu häkeln wissen. Miriam Mair vom Geschäft „StrickArt“ in Schlanders trug die Aktion in den Vinschgau und diente als Informations- und Anlaufstelle für jene, die zu den Nadeln griffen und die Eltern Frühgeborener und die Neugeborenen- Intensivstation am Krankenhaus Bozen tatkräftig unterstützen wollten. Zusammengekommen bis zum weltweiten Frühchen-Tag am 17. November sind unzählige Mützchen, dazu passende Söckchen, Regenwürmchen und Stirnbändchen, die nun allesamt an der Neugeborenen-Intensivstation den Kleinen angezogen werden können. Im Schnitt kommen in Südtirol im Jahr 500 Babys zu früh auf die Welt, viele von ihnen mit einem Gewicht von wenigen hundert Gramm. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG