Vom wind gefunden - Es gibt auf der Welt rund 7.000 Sprachen und seit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist Englisch die Weltsprache, die Sprache der Wissenschaft, die Handelssprache und die Diplomatensprache. In der Vergangenheit hat es immer wieder Versuche gegeben, eine Sprache zu entwickeln, die einfach erlernbar ist und zur weltweiten Verständigung dienen kann. Es gibt rund 500 Plansprachen, Welthilfssprachen oder Kunstsprachen. Esperanto ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Plansprache. Sie wurde vor 130 Jahren, 1887 vom polnischen Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof veröffentlicht, dessen Pseudonym Doktoro Esperanto („Doktor Hoffender“) zum Namen der Sprache wurde. Seit dieser Zeit hat sich Esperanto zu einer internationalen, lebendigen Sprache mit einer aktiven Sprechergemeinschaft und einer eigenen Kultur entwickelt. Esperanto ist leicht erlernbar, es setzt sich aus Wörtern zusammen, die in vielen Sprachen zu finden sind, die Grammatik besteht nur aus 16 Regeln. Vor 100 Jahren, am 14. April 2017 ist Ludwik Zamenhof gestorben. Esperanto gibt es immer noch, zu einer Weltverständigungssprache hat sich diese Sprache aber nicht entwickelt. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG