Spielgemeinschaft Untervinschgau
Bereits zwei Wochen nach Abschluss der Saison 2010/11 hatte der Ausschuss der SpG Untervinschgau seine Planungsaktivitäten für die kommende Spielzeit so gut wie abgeschlossen. Zuvor wurde in einer gemeinsamen Sitzung zwischen Trainern und Funktionären Resümee gezogen.
In allen ergebnisorientierten Kategorien wurden die gesteckten Ziele erreichet. Die Junioren belegten in ihrer zweiten aufeinanderfolgenden regionalen Saison den ausgezeichneten dritten Rang und rangierten in der Fairnesswertung, ohne eine einzige rote Karte in der gesamten Saison, auf Platz zwei. Die A-Jugend hat trotz einiger Schwierigkeiten die zweite regionale Phase erreicht und belegte dort, nach einem, durch die erste Mannschaft des SSV Naturns bedingten Trainerwechsel, den nicht zu verachtenden neunten Rang. Die B-Jugend spielte nach einer knapp verpassten Qualifikation für die zweite regionale Phase eine sehr gute provinziale Rückrunde. Mit Rang drei haben auch sie sich, wie Junioren und A-Jugend, das Recht für die Teilnahme an den regionalen Meisterschaften der Saison 2011/12 gesichert. Die VSS U13-Mannschaft belegte nach einer fulminanten Rückrunde den zweiten Platz und qualifizierte sich für die Ausscheidungsspiele der Landesmeisterschaften, wo man am späteren Landesmeister scheiterte. In den unteren Kategorien (ab C-Jugend) stehen nicht die Tabellen im Vordergrund, sondern die individuelle Ausbildung der Spieler. In den Bereichen Koordination und Technik werden die Spieler zwischen acht und 13 Jahren geformt und somit muss ihnen, in diesem „goldenen Lernalter“, so viel wie möglich vermittelt werden. Die Taktikschulung beginnt in der U11. Die Spielgemeinschaft hat einen gemeinsam Leitfaden zur Ausbildung der Spieler in den einzelnen Altersstufen ausgearbeitet, in welchem genaue Werte für Koordinations-, Technik- und Taktikübungen definiert sind. Nach diesen Werten wird nun in den Basismannschaften U8 und U10 der vier Partnervereine, sowie in den SpG-Mannschaften (ab U11) gearbeitet. Als Garant für eine kontinuierliche Aufbauarbeit im Jugendfußball konnten alle Trainer der SpG-Mannschaften für die kommende Saison in ihren jeweiligen Kategorien gehalten werden. (Unten ein Überblick auf die für die Saison 2011/12 gemeldeten Mannschaften).
Der SpG-Ausschuss hat sich dafür entschieden, die Spielgemeinschaft in den leistungsorientierten Kategorien, B-Jugend, A-Jugend und Junioren, für Spieler aus anderen Vereinen zu öffnen. Dies aus zwei Gründen: Niveausteigerung in den regionalen Mannschaften und Ausbildungsmöglichkeit für talentierte und motivierte Spieler der Umgebung. Dem Beispiel von Ramon Sanson folgend, welcher aus Laas stammend, über die Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft zum Stammspieler in der Oberligamannschaft des SSV Naturns gereift ist, können sich interessierte Kicker der Jahrgänge 1998 bis 1993 beim SpG-Koordinator Günther Pföstl (338 9089673) melden!
Günther Pföstl
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Untervinschgau - Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer
… Read MorePrad - Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten
… Read MoreDie Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG