wie soll man denn eine glosse schreiben in zeiten wie diesen? einmal ist es gegenwärtig schwierig, ein vinschgaurelevantes thema zu finden, zweitens hat eh niemand zeit, eine glosse zu lesen. denn wer halbwegs „bei fuß“ ist, geht bei diesem traumhaften herbstwetter wandern oder ist beim äpfelklauben und ist somit am abend zu müde, um so etwas wie eine „glosse“ zu lesen. man sieht es an den themen, die aktuell sein müssten, die aber doch niemand vom hocker reißen: die eurokrise, die verschuldung italiens, die weiber und prozesse berlusconis, der papstbesuch in deutschland… der südtiroler landtag diskutiert ein neues wahlgesetz und ein gesetz zur integration von einwanderern. du findest aber niemand, der lust hat, darüber zu reden. was zurzeit aktuell ist, sind nur einige geburtstage und die entsprechenden glückwünsche. und so bleibt auch mir nichts anderes übrig, als mich den üblichen huldigungen anzuschließen: dem edmund stoiber (70) wünschen wir noch viele originelle sprüche, dem luis durnwalder (70) waidmannsheil, damit er noch viele böcke schießen kann, dem ötzi (20) weiterhin eine unverwüstliche gesundheit (vielleicht könnte man endlich auch nach ihm einmal etwas benennen?) und der neuen südtiroler tageszeitung (15) auch künftig viele kritische artikel und eine wachsende zahl an lesern und leserinnen.
Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG