Der Name der Burg Latsch fällt immer dann, wenn von vorbildlicher Sanierung im Vinschgau die Rede ist. Mehrere Jahre dauerte die intensive Planungs- und Bauphase der einzigen Wasserburg im Vinschgau, die über 900 Jahre auf ihrem Buckel trägt. Das Ergebnis darf stolz machen: Respekt vor alter Bausubstanz, Konsequenz im Einsatz natürlicher Baumaterialien und Wissen um die Einzigartigkeit der Burg begleiteten die Bauherren Irmi und Klaus Oberhofer und den Architekten Simon Wellenzohn.
von Angelika Ploner
Über die Burg Latsch erzählt man sich Folgendes: Die einstigen Besitzer der Burg, das waren die von Breitenberg, ein Adelsgeschlecht aus Bozen. Einer dieser von Breitenberg soll eine geheime Liebschaft gehabt haben und zwar mit einer Dame, die auf Schloss Juval residierte. Um sich heimlich zu verabreden sandte man sich – damals vor über 100 Jahren - Leuchtsignale zu. Und steht man ganz oben auf dem Dach der Burg Latsch und blickt durch die Zinnen talauswärts, dann kann man die Umrisse von Schloss Juval erspähen, dort am Bergrücken des Juvaler Hügels, nach dessen Bewohnerin man einst schmachtete. Das nur am Rande erwähnt.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG