Stilfs/Südtirol - Es war heuer in Stilfs eine der schönsten Singwochen der vergangenen 25 Jahre“, schwärmt ein Teilnehmer aus dem Pustertal. Die 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Südtirol, die zur Alpenländischen Sing und Wanderwoche vom 28. Juni bis 5. Juli in Stilfs weilten, waren begeistert. Das lag zum einen an der geschickten Auswahl des geistlichen und weltlichen Liedgutes, das der Malser Chorleiter Ernst Thoma ausgewählt hatte und zum anderen an den Wanderungen bei wunderschönem Sommerwetter. Die Chorsängerinnen und Sänger ließen an den Vormittagen im Stilfser Haus der Dorfgemeinschaft ihre Stimmen klingen, als gemischte Chöre, als Frauen- und Männerchöre. Die Nachmittage waren dem Wandern vorbehalten. Es gab für alle Altersklassen (von 30 bis 80 Jahren) die geeignete Route. Ziele waren unter anderem die Wanderungen vom Stilfserjoch zur Furkelhütte, von Prad nach Stilfs, der Besuch des Knoll-Museums in Sulden, eine Kräuterwanderung mit Sigi Platzer...Das Rahmenprogramm koordinierte Roland Angerer.“Gesungen wurde eigentliche den ganzen Tag“, so Angerer. „Manche haben gar nie aufgehört“. Mit einem gut besuchten Konzert am Samstag, den 4. Juni, und mit der „Radio –Messe“ am Sonntag, den 5. Juni im Sender RAI-Südtirol klang die Singwoche harmonisch aus. Im kommenden Jahr findet diese in Gsies statt. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG