Heilpflanze der Woche
Sie wird auch gemeine Ochsenzunge genannt. Bei uns wird sie 30-50 cm hoch. Sie besitzt lanzettliche Blätter, ist wollig-haarig und bildet eine Krone mit roten bis blauvioletten Blüten von samtigem Aussehen. Die Kelchblätter bilden einen Becher. Bekannt ist auch die italienische Ochsenzunge aus der gleichen Familie. Wir finden die Ochsenzunge auf Schuttplätzen, Brachland und an mageren Abhängen.
Als Wirkstoffe hat sie die Alkoloide Cynoglossin und Consolidin, Allantoin, Cholin, Gerbstoffe und einen Pflanzenschleim. Die Pflanze wirkt auswurffördernd bei Husten, und wurde als Blutreinigungstee gebraucht. Heute kennt man die Heilanwendungen kaum mehr. Auch bei Durchfällen soll sie wirken, dank der enthaltenen Gerbstoffe. Anchusa bedeutet im Griechischen „färben“ oder „malen“ und tatsächlich wurde der Farbstoff früher in Schminkmitteln verwendet.
Jürg Bäder
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG