Latsch - Eine Richtigstellung zum Artikel „Der Wurm sitzt tief“ in der letzten Vinschgerwind-Ausgabe muss sein. Weniger auf Zuruf, mehr aus wie auch immer verstandenem Humor. In besagtem Artikel haben wir, gewichtigen Stimmen aus Latsch folgend, den dortigen Bürgermeister Helmut Fischer (Bild) in einem Lichte dargestellt, das so nicht richtig ist. Es war auf dem Licht zu viel Scheffel drauf. Es heißt ja, man solle das Licht nicht unter den Scheffel stellen. Der richtigzustellende Wortlaut „BH Helmut Fischer, wegen seiner „Budelpolitik in Latsch scherzhaft „Weißwein-Helli“ genannt...“ hat Gegenrede hervorgerufen. Und zwar vom BM Fischer höchstselbst. Fischer hat bei der Bürgerversammlung am Tag nach dem Erscheinen des Vinschgerwind, so erzählen es anwesende Zuhörer unabhängig voneinander, seine „Budelpolitik“ als volksnah und unbürokratisch verteidigt. Also bedarf die „Budelpolitik“ keiner Richtigstellung. Im Gegenteil - am Budel lässt sich’s gut politisieren. Aber unverzeihlich ist der zweite Teil. BM Helmut Fischer hat bei der Bürgerversammlung gesagt, er trinke keinen Weißwein. Wenn schon, dann trinke er Prosecco. Hoppla - also da haben wir also nicht richtig recherchiert. Sei’s drum. Also stellen wir richtig: Die scherzhafte Benennung von BM Helmut Fischer in Latsch (und nur dort!) muss lauten „Prosecco-Helli“. Prost!
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG