Marienberg - Wenn man wenige Meter vor der Schriftwand des Gästespeisesaales steht, erscheint die Technikschrift als QR-Code (Quick Response, „schnelle Antwort“). Als bewusster Kontrast wird eine bekannte Bibelstelle zitiert, welche mit weißen Plastikbechern in ein schwarzes Lochblech geschrieben wurde. Erst bei entsprechender Entfernung wird der Text lesbar. Wird er auch verstanden? Der Betrachter wird angehalten zur Langsamkeit, zum Innehalten, zum Suchen (in doppeltem Sinne) und zum Meditieren. Das alles wird unterstützt durch die Ruhe und die magische Kraft des neugestalteten Klosterhofes.
Im Anfang war das Wort, und
das Wort war bei Gott, und
das Wort war Gott. Im Anfang
war es bei Gott. Alles ist durch
das Wort geworden, und ohne
das Wort wurde nichts, was
geworden ist. In ihm war das
Leben, und das Leben war das
Licht der Menschen. Und das
Licht leuchtet in der Finsternis,
und die Finsternis hat es nicht
erfasst. .. Und das Wort ist
Fleisch geworden und hat
unter uns gewohnt… (Johannes, 1,1ff.)
Andreas Waldner
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG