Buchvorstellung - Das ist eine verdammt große Herausforderung“, sagt der deutsche Innenminister Thomas de Maizière zum Thema Flüchtlinge. Eine Herausforderung, die konkret vor Ort Lösungen erfordert: Wie soll mit Migration umgegangen werden? Wie kann Integration gelingen? In erster Linie braucht es Aufklärung, denn komplexe Probleme lassen sich nicht populistisch einfach lösen. Genau dies soll das Buch von Kurt Gritsch in knappen Darstellungen leisten:
- Südtirol als Migrationsland: Seit jeher, aber gerade auch aktuell wandern Menschen ebenso in das Land ein wie daraus ab.
- Migrationsgründe: Lebensbedrohende Umstände oder Perspektivlosigkeit sind die zentralen Motive.
- Umgang mit Migration: Kulturbedingte Probleme werden ebenso thematisiert wie ökonomische Chancen.
- Historische Bezüge: Migration ist für Südtirol nicht neu, man denke an die Option, die Auswanderung der 1950er-Jahre oder die Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien, die in den 1990er-Jahren nach Südtirol kamen.
Integration: Anhand von Fallbeispielen von den 1970er-Jahren bis heute werden mehr oder weniger gelungene Integrationsmöglichkeiten aufgezeigt.
Kurt Gritsch
Vom Kommen und Gehen
Migration in Südtirol
franz. Broschur
140 Seiten | 13,5 x 21 cm
Euro 14,90
ISBN 978-88-7283-567-8
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG