Glurns - Sie sind unsichtbar und geschmacklos, können aber insbesondere für ältere oder kranke Menschen, sowie auch für Kleinkinder lebensgefährlich werden: Keime und Bakterien im Trinkwasser. Nach einer deutschen Studie zur Trinkwasserqualität befinden sich in mehr als 13 Prozent aller Wasserinstallationen Legionellen im Trinkwasser über dem gesetzlichen Grenzwert.
In Rohrleitungen vermehren sich Mikroorganismen und Keime sehr schnell. Bei geringer Durchströmung (z.B. in Zwischensaisonen in Hotels, oder in den Sommermonaten in öffentlichen Einrichtungen, leer stehenden Wohnungen in Wohnanlagen, …) nehmen diese rasant zu, daher gilt die Stagnation (Stillstand) des Wassers als Hauptursache für Keime und Erreger im Trinkwasser. Spezielle Hygienesysteme nach dem neuesten Stand der Technik können jedoch verhindern, dass eine verminderte Trinkwasserqualität den Menschen gefährdet.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG