An der Ortlerfront standen sich nach der Kriegserklärung Italiens an Österreich im Mai 1915 bis November 1918 die Soldaten der k & k Monarchie und die italienischen Alpini in einem verlustreichen Stellungskampf gegenüber. Vor 100 Jahren am 1. September 1917 gelang den Österreichern die Eroberung der Trafoier Eiswand (3553 m). Die Italiener holten sich die Stellung Tage später wieder zurück.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der österreichische Oberbefehlshaber des Verteidigungsrayon I (Vinschgau), Generalmajor Freiherr Moritz von Lempruch, setzte den Kämpfern in Schnee und Eis mit seinem 1925 erschienenen Buch „Der König der Deutschen Alpen und seine Helden“ ein Denkmal.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Vinschgau - Leidenschaft für Politik, so kann man die Sitzung des SVP-Bezirksausschusses am 12. Februar in Schlanders zusammenfassen. Es wurde debattiert,
… Read MoreBozen/Vinschgau - Die BM Mauro Dalla Barba und Roselinde Gunsch haben sich bei der SVP-Bezirksausschusssitzung furchtbar aufgeregt. Vor allem ist es
… Read MoreDie fünfte Jahreszeit – wie die Zeit der Playoffs in Eishockeyfachkreisen bezeichnet wird – ist nun endlich für den AHC Vinschgau angebrochen.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG