Kostenlose Ausbildung zum Pflegehelfer und zur Pflegehelferin

Pflegehelfer und -helferinnen werden in Südtirol dringend gesucht. Ergänzend zum Angebot der Fachschulen für Sozialberufe werden nun auch Ausbildungskurse in anderen Einrichtungen angeboten. Mitfinanziert wird das Projekt über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). (Foto: LPA/Claudia Corrent) Pflegehelfer und -helferinnen werden in Südtirol dringend gesucht. Ergänzend zum Angebot der Fachschulen für Sozialberufe werden nun auch Ausbildungskurse in anderen Einrichtungen angeboten. Mitfinanziert wird das Projekt über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). (Foto: LPA/Claudia Corrent)

Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) finanziert Weiterbildungsangebot – Die Anmeldungen sind geöffnet – 2022 haben die Ausbildung bereits 54 Personen erfolgreich absolviert

BOZEN (LPA). Personal im Sozial- und Gesundheitswesen ist knapp, deshalb setzt das Land Südtirol stark auf die  Ausbildung neuer Pflegehelfer undPflegehelferinnen. Dabei bietet der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) eine wichtige Unterstützung, denn mit Hilfe der Geldmittel aus dem Fonds werden Kurse privater Einrichtungen finanziert. Nun ist die Anmeldung zu den Weiterbildungskursen möglich. 

Das Angebot soll die Ausbildungsmöglichkeiten der Landesfachschulen für Sozialberufe "Hannah Arendt" und "Emmanuel Lévinas" ergänzen. Dass das Konzept funktioniert, hat sich bereits 2022/23 bewiesen, als 54 Personen die Qualifikation als Pflegehelferinnen und -helfer auf diese Art und Weise erworben haben, wie das Landesamt für den Europäischen Sozialfonds mitteilt. 

Die Anmeldungen für die Ausgabe 2025 ist nun geöffnet, alle Interessierten können sich kostenlos zu einem der Kurse anmelden. Die Initiative richtet sich sowohl an Arbeitslose als auch an Berufstätige. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 17 Jahren sowie der achtjährige Pflichtschulabschluss (Mittelschulabschluss). Die Ausbildungswege werden in Vollzeit angeboten, mit einer ungefähren Dauer von 37 Stunden pro Woche und insgesamt 1075 Stunden, davon 450 Stunden als Praktikum.

Weitere Informationen und Anmeldungen auf der Website: https://europa.provinz.bz.it/de/ausbildungs-und-lernpfade-fse

pir

Gelesen 20 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.