Heimatbühne Prad
Vor vollem Saal feierte die Heimatbühne Prad am Samstag, 25 Februar die Premiere der Komödie „Diplombauernhof“ von Ralf Kaspari. Im Publikum saßen viele Theaterleute aus dem ganzen Vinschgau, darunter auch der Bezirksobmann Arnold Pirhofer. Sie alle gratulierten beim anschließenden Buffet. Regisseur Alfons Paulmichl war mit der Leistung seiner Schauspielerinnen und Schauspieler sehr zufrieden. Ihnen war, und das galt auch für die nachfolgenden Aufführungen, die Freude am Theaterspielen anzumerken. Unzählige Stunden hatten sie seit November in die Proben investiert. Die Rollen, in die sie geschlüpft waren, füllten sie beherzt aus und ernteten Szenenapplaus und Lachen. Die Handlung ist kurz erzählt: Alles dreht sich um den Bauern Anton (Georg Reisigl) der mit der Ingenieurin Silke (Renate Wallnöfer) heimlich den Bau einer Biogasanlage plant. Ehefrau Marlis (Renate Marseiler) wird von ihrer Freundin Renate (Silke Maria Pinggera) informiert, dass Silke die Geliebte ihres Mannes sei. Sohn Peter (Hanspeter Trafoier) ist ein ewiger Student, der seiner Freundin Sabine (Michaela Gander) Märchen erzählt. Der schlaue Opa Gustav (Berni Koch) erfindet immer neue Gebrechen, um nicht arbeiten zu müssen und gesundet schließlich. Nach Verwirrungen und Verwechslungen löst sich alles in Wohlgefallen auf. Das Publikum war amüsiert und dankte mit kräftigem Applaus. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Pater Philipp Kuschmann ist von der Klostergemeinschaft im Herbst 2023 zum 51. Abt von Marienberg gewählt worden. Wie geht es
… Read MoreSchlanders - An der Spitze der Gemeindeverwaltung wird es in Schlanders große Veränderungen geben. Für die BM-Nachfolge des mandatsbeschränkten Dieter Pinggera
… Read MoreSeinen 28. Geburtstag wird Yanick Gunsch wohl für immer in Erinnerung behalten. An diesem besonderen Tag feierte der Skicrosser aus
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG