Latsch
Wenn damals noch die Frauen für ihre Rechte kämpfen mussten, kann die Frau von heute sich am internationalen Frauentag mit den angenehmen Dingen des Lebens beschäftigen. Aus diesem Grund hat das Team der Bibliothek Latsch am 8. März, also pünktlich zum Tag der Frau, einen Abend nur für Frauen organisiert. Anita Gruber und Verena Schwienbacher vom Salon U-Joy in Latsch haben die Teilnehmerinnen mit Schminktipps und Neuheiten zum Thema Haare und Pflege inspiriert. Vom Kauf des Make-ups, bis hin zum richtigen Haarschnitt, wurde von den beiden alles zum Thema Styling und Pflege erklärt. Nicht nur der Trend ist wichtig, es muss für jeden individuell entschieden werden, welcher Haarschnitt auf Grund der Struktur oder der Form des Gesichtes passt. Dies gilt natürlich für das gesamte Styling, typgerecht. Fragen der Anwesenden wurden spontan beantwortet. Besonders wurde noch auf die Ausstrahlung und das Wohlgefühl hingewiesen, welches man hat, wenn man gut aussieht. „Man soll auf sich achten, und sich auch mal etwas gönnen“, sagt Anita Gruber. Bei einem Gläschen Prosecco und einem kleinen Buffet hat sich die Frauenrunde noch über allerlei Schönheitspflege ausgetauscht. Das Bibliotheksteam bedankt sich für den gelungenen Abend bei allen Teilnehmern und vor allem beim Beautyteam Anita und Verena. (sil)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Schlanders/Vinschgau - Leidenschaft für Politik, so kann man die Sitzung des SVP-Bezirksausschusses am 12. Februar in Schlanders zusammenfassen. Es wurde debattiert,
… Read MoreBozen/Vinschgau - Die BM Mauro Dalla Barba und Roselinde Gunsch haben sich bei der SVP-Bezirksausschusssitzung furchtbar aufgeregt. Vor allem ist es
… Read MoreDie fünfte Jahreszeit – wie die Zeit der Playoffs in Eishockeyfachkreisen bezeichnet wird – ist nun endlich für den AHC Vinschgau angebrochen.
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG