Spezial-Bauen: Landesberufsschule steht für kompetente Fachausbildung

geschrieben von
Am „Tag der offenen Tür“  an der Landesberufsschule Schlanders informierten sich unzählige interessierte Mittelschulabgänger:innen  in Begleitung ihrer Eltern und Geschwister über das  vielfältige Ausbildungsangebot in den unterscheidlichen Werkstätten. Vor allem die Robotik begeisterte. Unter den Besucherinnen und Besuchern befanden sich auch ehemalige Absolventinnen und Absolventen der Schule. Am „Tag der offenen Tür“ an der Landesberufsschule Schlanders informierten sich unzählige interessierte Mittelschulabgänger:innen in Begleitung ihrer Eltern und Geschwister über das vielfältige Ausbildungsangebot in den unterscheidlichen Werkstätten. Vor allem die Robotik begeisterte. Unter den Besucherinnen und Besuchern befanden sich auch ehemalige Absolventinnen und Absolventen der Schule.

Schlanders - Die Landesberufsschule Schlanders ist das Bildungszentrum für die Bereiche Handwerk, Industrie und Dienstleistungen im Vinschgau. Ihr angeschlossen ist die Berufsfachschule für Steinbearbeitung in Laas. Viele Interessierte informierten sich am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 28. Jänner 2023 über die Ausbildungsangebote.

 

Es herrschte ein reges Kommen und Gehen. Zahlreiche interessierte Schüler:innen aus dem Vinschgau und darüber hinaus nutzten den „Tag der offenen Tür“ in Begleitung ihrer Eltern und Geschwister, um sich mit den Angeboten in der Landesberufsschule Schlanders und in deren Außenstelle der Berufsfachschule für Steinbearbeitung in Laas vertraut zu machen. Praktisches Arbeiten und fundiertes theoretisches Wissen unter dem Motto „Herz, Hand und Verstand“ zeichnen die Berufsbildung aus. „Das Hauptanliegen unserer Schule ist es, junge Menschen in ihrem Bildungsweg zu unterstützen und ihnen bei ihrem Einstieg in die Berufswelt, mit Erfahrung und Wissen zur Seite zu stehen“, erklärt Direktorin Virginia Tanzer. Der Tag, der von den Schulverantwortlichen von den Schüler:innen und Lehrpersonen der unterschiedlichen Fachbereiche bis ins kleinste Detail liebevoll vorbereitet worden war und an dem nun die einzelnen Fachbereiche informativ präsentiert wurden, bot den Gästen einen hervorragenden Einblick in die vielseitigen Unterrichtspalette der Schule. Diese umfasst die Bereiche Berufsgrundstufe, Lehrlingsausbildung als duale Ausbildung in Schule und Betrieb, als dreijährige und als Matura führende Vollzeitfachschule, die anschließend auch einen Universitätsbesuch ermöglicht. Zu den Vollzeit Fachschulen zählen die Berufsfachschule für Metalltechnik mit Robotik, die Berufsfachschule für Bautechnik sowie die Spezialisierungen im Maschinenbau und in Bautechnik in Schlanders und die Berufsfachschule für Steinbearbeitung mit Spezialisierung in Steinbildhauerei in Laas. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich während ihres Rundgangs durch die Schulen einen guten Überblick über das umfassende Bildungsprogramm verschaffen.
Und viele waren fasziniert von der modernen Technik, die in der Berufschule Einzug gehalten hatte, und von den computergesteuerten Arbeitsbereichen. Auf besoders großes Interesse stieß der Fachbereich Robotik. „Wir bemühen uns, den Schülerinnen und Schüler das beste fachliche Rüstzeug zu vermitteln, damit sie beste Chancen in der Berufswelt zu haben“, so Tanzer.
„Wichtig ist uns auch, Jugendlichen in ihrer beruflichen Orientierung durch Berufsgrundstufen und durch das Angebot der Berufsfindung/Anlehre zu helfen.“
In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft werden Fortbildungen und Kursangebot organisiert, die den unterschiedlichen Bedürfnissen entsprechen. Denn auch im Bereich der beruflichen Weiterbildung ist die Landesberufsschule Schlanders der zentrale Ansprechpartner im Vinschgau.

 

Leitgedanken der Landesberufsschule Schlanders:
Die Schulführung und die Lehrpersonen sehen ihre Aufgabe darin, eine
vertrauensvolle und produktive Umgebung zu schaffen, um den Jugendlichen
das bestmögliche Lernumfeld zu garantieren. Um diesen Ansprüchen gerecht zu
werden, orientiert sich die Landesberufsschule Schlanders an folgenden Leitsätzen:

Lehren und Lernen in einem Umfeld gegenseitiger Wertschätzung

Stetige Anpassung schulinterner Prozesse an sich verändernde Herausforderungen

Weiterentwicklung unserer praxisnahen und handlungsorientierten Unterrichtsplanung

Transparenz durch Information, Zusammenarbeit mit den Eltern, mit Lehrbetrieben, Berufsverbänden und anderen Bildungseinrichtungen

 

s46 lbs logo

Einschreibungen: online - civis.bz.it - bis zum 15. Februar 2023
Infos: Tel +39 0473 73 79 11

Gelesen 1834 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 7-25

titel Vinschgerwind 6-25

titel vinschgerwind 5-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.