Der KVW – Wichtig gestern heute morgen

geschrieben von
Im Schatten der Pandemie und des Krieges in der Ukraine fand am 5. März die KVW Bezirkstagung statt. Im Mittelpunkt stand ein Podiumsgespräch: v. l.: Robert Kaserer, Anna Thaler, Josef Stricker, LRin Waltraud Deeg, Karl Tragust und der Moderator Josef Bernhart Im Schatten der Pandemie und des Krieges in der Ukraine fand am 5. März die KVW Bezirkstagung statt. Im Mittelpunkt stand ein Podiumsgespräch: v. l.: Robert Kaserer, Anna Thaler, Josef Stricker, LRin Waltraud Deeg, Karl Tragust und der Moderator Josef Bernhart

Schlanders/Basis Vinschgau - Im Mittelpunkt der KVW Bezirkstagung in Schlanders stand ein Podiumsgespräch über Politik, Frauen und Soziales.

von Heinrich Zoderer

Die Bezirkstagung fand im „Kasino“ in der Ex-Drususkaserne statt und konnte auch über Livestream von Zuhause aus mitverfolgt werden. Vertreter:innen der 42 Ortsgruppen waren anwesend. Im Podiumsgespräch wurde an Waltraud Gebert Deeg erinnert, die viele Jahre als Landesrätin für das Sozial- und Gesundheitswesen zuständig war. Der Untertitel des Buches über Gebert Deeg „Politik, Frauen und Soziales“ war auch der rote Faden des Podiumsgespräches. Josef Sticker, der frühere Arbeiterpriester, Gewerkschafter und geistliche Assistent des KVW, erinnerte an die aufregenden und hoffnungsvollen Zeiten nach 1960. Die Renten-, Psychiatrie- und Sanitätsreform wurde eingeführt. Vorher gab es große Abwanderungen. Durch die Industrialisierung entstanden neue Arbeitsplätze. Die Landesrätin Waltraud Deeg erinnerte an ihre Mutter, die viel unterwegs war und sich für Frauen, Kinder und die Schwachen der Gesellschaft einsetzte. Während der Mittagszeit läutete oft das Telefon. Viele sind auch zu ihnen nach Hause gekommen, um ihre Anliegen vorzubringen. Die politische Tätigkeit ihrer Mutter war ein ständiges Ringen um Kompromisse. Anna Thaler, ehemalige Gemeindereferentin in Schluderns erzählte, dass sie eine Quotenfrau war. Aber die Quote ist ein notwendiges Übel, meinte sie. Sie wurde in ihrer Arbeit ernst genommen und konnte einiges erreichen. Robert Kaserer, ehemaliger Arbeitnehmervertreter in Landtag, erinnerte daran, dass Gebert Deeg beim Aufbau der Lebenshilfe mitgeholfen hat. Er bedauerte, dass sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Pflege das notwendige Personal fehlt und meinte, dass das Personal besser entlohnt werden müsste. Karl Tragust, der ehemalige Leiter der Abteilung Sozialwesen, erinnerte daran, dass Gebert Deeg aus innerer Überzeugung handelte, aber immer in einer freundlichen Art und mit einer gewissen Schlauheit ihre Ziele verfolgte. Gesprochen wurde auch über die derzeitigen Herausforderungen: die Stärkung des ländlichen Raumes, die Einführung einer Pflegeversicherung und leistbares Wohnen. Werner Steiner, der Landesvorsitzende betonte, dass der KVW nicht nur nach dem Krieg bei den Aufbauarbeiten wichtig war, sondern dass es auch heute wichtig ist, sich für Solidarität und die Würde des Menschen einzusetzen. Der KVW ist nicht nur ein Servicebetrieb, der die Steuererklärungen macht und Rentengesuche bearbeitet. Es geht um Vorsorge und Fürsorge, um eine solidarische Gemeinschaft, um Weiterbildung und leistbares Wohnen. Die christliche Soziallehre soll der Kompass des Handelns sein. Heinrich Fliri erinnerte an die vielen Aufgabenfelder und das Engagement der Frauen, der Senioren und der Jugend im KVW. Der Erhalt des Krankenhauses, die Nahversorgung, Nachhaltigkeit und Umwelt, die Corona Pandemie, Demenzkranke, Vereinbarkeit von Familie und Beruf waren wichtige Themen der letzten Jahre.

Gelesen 1846 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.