Laas - Eine Osteraktion des KFS Laas mit Fraktionen in Zusammenarbeit mit Simone Spechtenhauser. Der KFS Laas mit Fraktionen organisierte in Zusammenarbeit mit der langjährigen Sporttrainerin und Wanderführerin Simone Spechtenhauser eine Osteraktion für die Familien der Gemeinde Laas. Diese fand großen Anklang: Es machten rund 40 Familien mit insgesamt 81 Kindern unterschiedlichsten Alters aus dem gesamten Gemeindegebiet, sprich Allitz, Tanas, Eyrs, Tschengls und Laas, mit. Die interessierten Eltern konnten ihre Kinder bei Simone anmelden und wurden dann in eine eigens erstellte WhatsApp-Gruppe eingeladen. Dort erhielten die Familien vom Palmsamstag bis zum Ostersonntag in regelmäßigen Abständen insgesamt vier verschiedene kindgerechte Aufgaben, welche es zu lösen galt: spazieren gehen und Frühlingsboten finden, Eier mit einem Löffel balancieren, Osterdekoration malen oder basteln und einen Parkour mit Fragen rund um das Thema Ostern meistern. Für jede bewältigte Aufgabe schickten die Kinder ein „Beweisfoto“ an Simone. Die Ausschussmitglieder des KFS und Simone waren begeistert von den vielen kreativen Bildern und Videos. Vor allem beim Eierbalancieren ließen sich die Kinder verschiedene Möglichkeiten einfallen: einige wagten es beispielsweise mit dem Fahrrad oder auf ihren Inlineskates, anderen gelang es mit verbundenen Augen. Am Ostersonntag erfolgte dann der krönende Abschluss. In den einzelnen Dörfern durften die Kinder als Belohnung für ihr fleißiges Mitmachen ein Säckchen mit einem „Osterfochaz“ und Schokoladeneiern suchen. Der KFS Laas bedankt sich bei Simone Spechtenhauser für das Umsetzen ihrer tollen Ideen und ihre geschickte Organisation, dank welcher die Kinder unter Einhaltung aller Covid-19 Schutzmaßnahmen zu vielfältigen Aktivitäten angeregt werden konnten. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Bäcker und Konditor Mike Kofler für das Backen der leckeren Osterkränze und seiner Frau Simone für die liebevolle Gestaltung der Papiersäckchen, sowie allen Familien für das Mitmachen!
Mit großen Schritten gehen wir dem Sommer entgegen und das Sommerprogramm steckt in den Startlöchern. Geplant sind neben einer Schwimmwoche und einer Aktionswoche Ende Juni/Anfang Juli auch eine Wanderwoche Ende August. Sobald die Kriterien der Familienagentur veröffentlicht werden, können wir das Sommerprogramm fertig planen und das genaue Programm auf der Facebookseite des Jugendtreffs sowie auf Instagram und im Vinschger Wind veröffentlichen. Bis dahin freuen wir uns schon auf viele tolle gemeinsame Momente und unvergessliche Augenblicke.
Am 17.04.2021 findet südtirolweit der Tag der Offenen Jugendarbeit statt. Unter dem Motto „Räume schaffen: Für die Jugend“ werden einige Aktionen in und um die Jugendtreffs- und zentren stattfinden. Egal wie groß oder klein die Vorhaben auch sind; die Offene Jugendarbeit wird gemeinsam gefeiert und sichtbar gemacht. Platz da für junge Menschen! Für Entfaltung, Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit. Hinterfragen wir Geschaffenes und schaffen wir Neues. Junge Menschen beauftragen uns täglich mit Innovation und Entwicklung. Geben wir ihnen und ihrer Kreativität öffentlichkeitswirksamen Raum, lernen wir voneinander und seien wir gemeinsam mutig für das Denken und Handeln „outside the box“. Offene Jugendarbeit ist vielfältig. So auch im neuen Juze Hoad: am Samstag, 17. April werden die Jugendlichen ab 16.00 Uhr den Musikraum des Juze Hoad gestalten. Ob Wandbemalung oder Ideen für Möbel, alle Vorschläge sind willkommen! Und alle interessierten Teilnehmer*innen natürlich auch!
Bereits seit einem Jahr ist der Jugendtreff “La:Ma” in Laas aufgrund eines Wasserrohrbruches der Hauptleitung geschlossen. Nun sind die Reparatur- und Renovierungsarbeiten nach langen Verzögerungen endlich abgeschlossen. Der Ausschuss, die Eltern, der Jugendarbeiter und natürlich vor allem die Jugendlichen freuen sich auf die lang ersehnte Wiedereröffnung. Also kommt alle vorbei! Die Öffnungszeiten findet ihr in der linken Spalte der Jugendseite, alle weiteren Informationen auf Facebook und Instagram.
Schnuppertage für angehende Fünftklässler*innen und erste Mittelschüler*innen im „Green Turtle“ Latsch
Eigentlich wollten wir alljährlich die Fünftklässler*innen im Rahmen der Schule zu uns in das JUZE einladen, das Jugendzentrum vorstellen und ihnen die Öffnungszeiten näherbringen. Heuer war dies Corona bedingt leider nicht möglich. Deshalb bieten wir angehenden Fünftklässler*n*innen und ersten Mittelschüler*n*innen (Jahrgang 2010 und 2011) drei Termine, an denen sie sich am Treffgeschehen beteilige n dürfen und den JUZE-Alltag kennenlernen können. Im „Green Turtle“ ist es so, dass man ab der fünften Klasse Volkschule den Treff regelmäßig besuchen darf. Dem Start in den Treffalltag für den Jahrgang 2011 im Herbst steht somit nichts mehr im Wege.
Schlanders-Audit - Das Festlegen und regelmäßige Überprüfen von Qualitätsstandards gehört zum Standardprogramm von Betrieben öffentlicher und privater Art. Es gibt neben internen Überprüfungen und Evaluationen, auch externe Evaluationen und Zertifizierungen von eigenen Unternehmen. Recht bekannt sind die internationalen ISO-Zertifizierungen, um einen Konformitätsnachweis zu erlangen, der bestätigt, dass ISO-Normen eingehalten werden. Die Schulbibliotheken und die öffentlichen Bibliotheken in Südtirol haben seit rund 20 Jahren Qualitätsstandards festgelegt und überprüfen regelmäßig alle drei Jahre durch eigene Auditoren, ob diese Qualitätsstandards auch eingehalten werden. Es geht aber nicht nur darum, zu überprüfen ob die für Mittelpunktsbibliotheken insgesamt 66 Qualitätsstandards erfüllt werden, sondern auch darum, Schwachstellen festzustellen, um die Qualität der Arbeit und des Angebots zu verbessern. Mittelpunktsbibliotheken, welche sich diesem „Audit“, diesem „Blick von Außen“ stellen und die Mindestqualitätsstandards von 64 Punkten erfüllen, erhalten zusätzlich rund 5.000 Euro pro Jahr. Im März dieses Jahres wurde in der Bibliothek Schlandersburg eine Qualitätskontrolle von zwei auswärtigen Auditoren durchgeführt. Überprüft wurden vor allem die Medienvielfalt, die Benutzerfreundlichkeit des Dienstes, die Veranstaltungsarbeit und die Qualifikation des Personals. Die Bibliothek Schlandersburg erhielt insgesamt 70 Punkte, wobei festgestellt wurde, dass acht Standards übererfüllt wurden. Dabei wurde vor allem die Organisation der vielen kulturellen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Partnern hervorgehoben, aber auch Aktionen zur Leseförderung sowie das Organisieren bezirksweiter Veranstaltungsreihen. Gelobt wurden auch die gute Pressearbeit und die Mitarbeit in landesweiten Gremien. (hzg)
Buchbesprechung - Antje Damm: Die Wette. (Moritz Verlag, Frankfurt a. M. 2021, 36 S.) Hein ist bestimmt ein toller Gärtner, weshalb ihn die kleine Lilo auch gerne im Gewächshaus besucht. Bloß was brauchen Pflanzen eigentlich am meisten? Hein meint, ohne Sonne und Wasser gehe gar nichts. Lilo sieht das anders: Auch Liebe und gute Behandlung machen es aus! Wetten wir? Vier Wochen nehmen Lilo und Hein je eine Pflanze in ihre Pflege, wer den besseren Erfolg hat, bekommt einen Preis. Das Mädchen kümmert sich intensiv um die Topfpflanze, da gehören auch Gutenachtgeschichten und Ausflüge dazu. Ob auch Musik das Wachstum fördert? Lilo lässt nichts unversucht. Hein macht das, was er immer macht, nämlich gießen. Und schimpfen, wenn es nicht so läuft. Einmal versucht er sogar, an seiner Pflanze zu ziehen … Wer die Wette wohl gewinnen wird? Das Büchlein besticht durch den fürsorglichen Blick auf die Natur und die gefühlvolle Haltung des Mädchens. Da könnte Hein doch glatt noch was lernen. Ansonsten ist „Die Wette“ aber wegen der besonderen Machart ein Hingucker: Antje Damm fertigt Szenenbilder und Figuren aus Karton an, welche sie dann als Fotos ins Buch setzt. Damit erschafft sie eine aufregende Dreidimensionalität und ein unvergleichliches Betrachtungsvergnügen. Ab 5 Jahren wärmstens empfohlen!
Maria Raffeiner
Bozen/Graubünden - Die Idee entstand vor einigen Jahren in Dänemark, das als Fahrradparadies gilt. In der Zwischenzeit gibt es die Initiative „Radeln ohne Alter“ auch in Deutschland und in der Schweiz und seit kurzen auch in Bozen. Im Seniorenheim Grieser Hof nennt man es Seniorentaxi. Es ist ein E-Bike für drei Personen. Ein Pilot oder eine Pilotin machen kurze Fahrradausflüge mit ein oder zwei Senioren. Diese freiwilligen Piloten fahren mit den Rikschas hauptsächlich die Bewohner von Alters- und Pflegeheimen durch Städte, Dörfer und Landschaften, in welcher sie ihr Leben lang gelebt haben, um diese wieder hautnah zu erleben. Auf diesen ein- bis zweistündigen Ausflügen erzählen viele Senioren von ihren Lebensgeschichten. So entstehen Brücken zwischen den Generationen und die älteren Menschen fühlen sich wieder als Teil der Gemeinschaft. Im benachbarten Graubünden wird diese Aktion in mehreren Altersheimen von Freiwilligen durchgeführt z.B. in Scoul, Samaden, Davos oder Chur. Die Kosten für ein solches E-Bike betrugen beim Seniorenheim Grieser Hof 7.500 Euro und wurden vor allem von Sponsoren abgedeckt. (hzg)
Morter - Die Burg Untermontani wurde wahrscheinlich schon im 12 Jahrhundert als Vorburg der darüber liegenden Hauptburg Obermontani erbaut. Die genaue Bauzeit ist nicht mehr nachweisbar. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Spornburg im 14. Jahrhundert. In den Quellen findet sich die Bezeichnung turm unter montany. Bauherrn dürften die Herren von Montalban gewesen sein. 1355 wurde die Burg an „dominus Heinricus“ , Heinrich von Annenberg verkauft. Dieser erweiterte die Kernburg um einen weiteren Torbau, von dem auch heute noch etwas erhalten ist. 1618 erwarben die Grafen von Mohr die Burg. Sie konnten sich allerdings nicht lange daran erfreuen denn schon im 18. Jahrhundert soll Untermontani durch einen Brand unbewohnt geworden sein. In der Folge wurde die Burg immer mehr dem Verfall preisgegeben. Die westlich vorbei fließende Plima unterspülte die Böschung und im Laufe der Zeit stürzten Teile der westlichen, zinnengekrönten Ringmauer und des Palas (Wohn- und Festsaal) ein. 1945 stürzten Teile des Bergfrieds (Wehrturm) in den Graben, sodass die Burg heute vollkommen zerfallen da steht. Dazu beigetragen haben aber auch die Menschen der Umgebung. Als nach dem 2. Weltkrieg weder Rohmaterialien noch Geld vorhanden waren, hat die Bevölkerung der Umgebung alles Brauchbare geraubt und geplündert. Steine wurden abgetragen und wegtransportiert. Vom Hangrücken zur Plima hin wurde Lehm mit Körben weggetragen, um Öfen und Herde auszubessern. Die Burgruinen Ober- und Untermonatani gingen im Jahre 2009 aus dem Eigentum der Republik Italien an die Autonome Provinz Bozen-Südtirol über. Die Verwaltung des Gebäudes wechselte gleichzeitig vom Denkmalamt in Verona zum Denkmalamt in Bozen. Über Jahrzehnte hatte sich bis dahin Herr Peer Alois aus Morter (geb. 1922, gest. 2017) in selbstloser Weise um die Erhaltung und Sicherheit der Burgruinen gekümmert und zahllosen Gästen und Interessierten sein Wissen vermittelt. Im November 2011 wurde Herr Peer Alois von der Südtiroler Landsregierung für die Betreuung der Burgruinen Ober- und Untermontani sowie der Burgkapelle von St. Stephan mit einer Ehrenurkunde und Verdienstmedaille geehrt. (pt)
Zutaten (4 Pers.)
50 g weiche Butter
130 g Vollkornweizenmehl fein gemahlen
10 g Hefe
1/6 l Milch lauwarm
Salz
Fenchelsamen gemahlen
Muskatnuss
Eine Prise Zucker
Schinkenfülle:
100 g Schinken fein geschnitten
1 Semmel eingeweicht und ausgedrückt
1 kleine Zwiebel fein gehackt
2 EL Petersilie gehackt
3 EL Parmesan gerieben
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
2 EL Sauerrahm
2 EL Butter oder Pflanzenfett
Teigzubereitung:
Die lauwarme Milch mit 2 EL Mehl, Hefe und einer Prise Zucker glattrühren. Mit den restlichen Zutaten einen glatten Teig kneten. 20 Min. abgedeckt ruhen lassen.
Zubereitung der Schinkenfülle:
Zwiebel in Butter oder Pflanzenfett anschwitzen. Darin den Schinken kurz mitrösten. Semmel etwas durchhacken und zum Schinken geben. Die fein geschnittene Petersilie, Parmesan und Muskatnuss beifügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Sauerrahm alles zusammen gut verrühren.
Fertigstellen der Krapfen:
Den Teig ca. ½ cm dick ausrollen, in gewünschter Größe rund ausstechen, Schinkenfülle daraufsetzen. Den Teigrand zur Hälfte mit Ei bestreichen, den Teig zusammenfalten und mit einer Gabel dekorativ zusammendrücken. Auf ein Blech mit Backpapier legen und bei 170 Grad 15 Min. backen.
Aufgezeichnet von Peter Tscholl
Kochtipp:
Anstelle von Schinken eignet sich zum Füllen auch eine Spinat-Topfenfülle, oder auch klein geschnittene, gedünstete Gemüsewürfel, die mit etwas Sahne eingekocht und mit Parmesan vollendet werden.
Paul Tappeiner, Jahrgang 1952, hat mit 16 Jahren seine Kochlehre in Meran begonnen. Nach beruflichen Wanderjahren und fünfjähriger Selbstständigkeit ist er in den Vinschgau zurückgekehrt. Paul hat seinen Beruf mit viel Freude 48 Jahre lang ausgeübt, davon die letzten 25 Jahre im Hotel Sand in Tschars.
Zudem ist Paul Tappeiner seit 50 Jahren (seit dem Gründungsjahr) aktives Mitglied im Südtiroler Köcheverband (SKV).
WINDMAGAZINE
Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus
Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege