Musikvideo „Kennsch du den“ feiert Premiere

geschrieben von
Das Musikvideo „Kennsch du den“ der Gruppe „ZeitLous“ feiert am 05. Mai  um 20 Uhr im Kulturforum Latsch Prämiere;  Das Team vor und hinter der Kamera: vorne kniend: Sophia Seeber und Pirmin Kuenz; erste Reihe v. l.: Faith Okori, Markus Gasser, Michaela Schölzhorn, Armin Arab, Simon Rainer; hintere Reihe v. l. n. r.: Rainelde und Gianfranco (Franco) Bonora, Nadine Tschenett, Roland Schölzhorn, Martin Dellagiacoma, Maria Pföstl; im Bild fehlen: Jessi Waldegger und Katrin Kofler Das Musikvideo „Kennsch du den“ der Gruppe „ZeitLous“ feiert am 05. Mai um 20 Uhr im Kulturforum Latsch Prämiere; Das Team vor und hinter der Kamera: vorne kniend: Sophia Seeber und Pirmin Kuenz; erste Reihe v. l.: Faith Okori, Markus Gasser, Michaela Schölzhorn, Armin Arab, Simon Rainer; hintere Reihe v. l. n. r.: Rainelde und Gianfranco (Franco) Bonora, Nadine Tschenett, Roland Schölzhorn, Martin Dellagiacoma, Maria Pföstl; im Bild fehlen: Jessi Waldegger und Katrin Kofler

Latsch - Der „Weltladen“ organisiert im Rahmen der Latscher Kulturtage am 05. Mai um 20 Uhr ein Konzert der Gruppe „Zeitlous“. Im Anschluss feiert das obengenannte Musikvideo Prämiere. Die Band hatte mit „Kennsch du den“ einen ausdrucksstarken Song und eine Idee! Simon Rainer, Fotograf/Künstler, setzte diese in ein Singlevideo und einem ca. 1½ stündigen multimedialen Rahmenprogramm um. Er sah dies als Gelegenheit, erstmals in die Welt des Films und seines Vorbilds Terrence Malick (Drehbuchautor, Regisseur & Filmproduzent) ein zu tauchen. Gedreht wurde in Morter, Latsch, Tschars und Schlanders. Keiner der 15 Mitwirkenden ahnte welche Arbeit hinter so einer Produktion steckt. Geduld und Durchhaltevermögen waren gefragt. Das Filmprojekt ging von Mai bis September 2022. An die 300 Stunden und viel Herzblut wurden investiert. Das Ergebnis ist ein Video voller verschiedenster Details und Symbolik die viele Interpretationen des Betrachters zulassen. Das Lied handelt vom Gerede der Leute. Dieses Thema ist „ZeitLous“ und wird es immer geben. Die Band möchte auf keinen Fall wertend darauf antworten, es nur ansprechen. Es geht um Menschen unterschiedlicher Herkunft, Alters und Lebensgeschichten. Erst wenn wir auf einander zu gehen und offen miteinander reden, erfahren wir mehr voneinander und werden zur Gemeinschaft. So die versteckte Botschaft des Songs. Die Band besteht seit 2011. Michaela Schölzhorn, Markus Gasser und Amin Arab kreieren mit ihren Rhythmus von Percussion, kleineren Schlaginstrumenten, Didgeridoo und Gitarre einen für sie „ZeitLousen“ Sound. Sie verbinden Weltmusik mit Südtiroler Dialekt zu speziellen Liedern, die zum Nachdenken anregen und in denen die Hoffnung immer im Vordergrund steht. Eine Tour im deutschsprachigen Alpenraum in nächster Zeit ist geplant. (chw)

Gelesen 1314 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 3-25

titel Vinschgerwind 2-25

titel vinschgerwind 1-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.