Klartext in der Seilbahn

geschrieben von
„Es longg itt!“ Damit unterstrich Sr. Agnes ihre Bitte um eine finanzielle Förderung für das Vinzenzheim „Es longg itt!“ Damit unterstrich Sr. Agnes ihre Bitte um eine finanzielle Förderung für das Vinzenzheim

Ritten/Schlanders - Die Seilbahn schwebt, während sich Sr. Agnes Trafoier, ehemalige Heimleiterin im Vinzenzheim Schlanders und Ordensschwester der Barmherzigen Schwestern, in der Kabine mit ihrem dringenden Anliegen an den Landeshauptmann Arno Kompatscher wendet: Seit das Vinzenzheim kein Ganztagesheim mehr ist, fehlen Förderungen. Obwohl von der Sozialgenossenschaft ein vielfältiges Nachmittagsprogramm geboten wird, steckt die Struktur in Schwierigkeiten. Ein Fall für die „Südtiroler Blinddates“.

Von Maria Raffeiner

Sr. Agnes liegen Kinder, Jugendliche und Familien besonders am Herzen. Sie sieht im Angebot, das auch Sprachförderung umfasst, dringend notwendige Präventionsarbeit. LH Kompatscher hört geduldig zu, äußert während der 12 Minuten Fahrt erste Lösungsideen, will das Anliegen weitertragen und verspricht Rückmeldung. Die Rittner Seilbahn ist am Ziel, das Gespräch beendet. So bürgernah erscheint der LH selten, was auch am Dialektgespräch liegen könnte. Wie kommt es zu diesem Treffen bei laufender Kamera? Die beiden sind Teil der „Südtiroler Blinddates“, die drei Vinschger:innen nach dem britischen Vorbild (BBC) entwickelt und an Südtiroler Verhältnisse in Vorwahlzeiten angepasst haben. Die drei Produzent:innen sind Clara Schönthaler aus Laas, Matthias Fleischmann aus Latsch und Max Gurschler aus Schlanders. Gemeinsam haben sie vier Folgen konzipiert, organisiert, mit einem Kamerateam gedreht, geschnitten und auf YouTube und Salto veröffentlicht. Dramaturgisch wie technisch durchdacht, eröffnen die Blinddates ein neues Kapitel in der politischen Gesprächskultur und sprechen ein jüngeres Publikum an. Es ist den Teilnehmer:innen nicht bekannt, auf wen sie treffen werden. In Folge 1 sitzen Landesrätin Waltraud Deeg (SVP) und Landtagsabgeordneter Paul Köllensperger (Team K) im Glashaus, zu Beginn sind sie etwas aufgeregte, aber geübte Politprofis, nach und nach wird das Gespräch lockerer und die Protagonist:innen ungekünstelter. Das Setting scheint zu demaskieren. Köllensperger fragt nach Koalitionspräferenzen, Deeg windet sich. Bacini, bollicine, Bowle – man sich einig, dass „das s20 Franceschini Schoenthaler Gurschler Fleischmanngemeinsame Gespräch“ öfters zu suchen wäre. Folge 1 macht mit dem Format vertraut, wirkt noch brav, reizt aber schon zum erneuten Klicken. Folge 2 sorgt für Aufsehen: In einer Bozner Seitenstraße sitzen sich auf Holzstühlchen die Bozner Gemeinderätin Anna Scarafoni (Fratelli d’Italia) und Zeno Oberkofler (Die Grünen) gegenüber, beide stellen sich am 22. Oktober der Wahl. Ihr Streitthema: der vom Menschen verursachte Klimawandel. Ihre Ansichten: höchst gegensätzlich. Die Initiative „Scientists for Future“ hat die Aussagen Scarafonis unter die Lupe genommen und „einige Unwahrheiten und gefährliche Halbwahrheiten“ entlarvt. Auch „Il Fatto Quotidiano“ hat die Folge aufgegriffen. Abgesehen von Aussagen, bei denen man glaubt, sich verhört zu haben: Eine hitzige, manchmal komische Debatte, in der Klimaaktivist Oberkofler die Contenance bewahrt, als sich Scarafoni faktenfern in Rage redet und der Lieferservice Essen bringt. Folge 3: Die bisher meist aufgerufene Sendung: Jürgen Wirth Anderlan (zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht als Landtagskandidat bekannt) trifft im Sushi-Restaurant bei Kerzenschein auf Elsbeth Wallnöfer, Volkskundlerin aus Laas/Wien. Sie kauft ihm die Schneid‘ ab, provoziert den Kandidaten in Lederhose mit Reizthemen wie der Apfelproduktion oder dem Heimatbegriff und rupft ihm manchen Irrtum vor, der von einem falschen Geschichtsbild herrührt. Obwohl sie kumpelhaft schäkern und oft lachen, schneiden sie doch viele Themen an. Zwischendurch fallen markante Aussagen: Wallnöfer würde zu wenig mit den Händen arbeiten, zu viel lesen und ihre historische Forschung zur Analyse von Trachten sei Fantasie und Blödsinn. Das „Scheiß-Gegender“, die „Klimahysterie“ – Wirth Anderlan haut raus. Zum Schluss gibt’s Glückskekse, nach der Impfdiskussion a Schnapsl und die Gwandprüfung: Wirth Anderlan zeigt her und will sämtliche Fachausdrücke wissen. Folge 4: Sr. Agnes und Arno Kompatscher sind nicht die einzigen, die sich in der Rittner Bahn zum Blinddate treffen. Interessierte und gut informierte Bürger:innen richten konkrete Anliegen oder politische Fragen auch an die Landtagsabgeordneten Ulli Mair (Die Freiheitlichen), Brigitte Foppa (Die Grünen) und Marco Galateo (Fratelli d’Italia). Zum Abschluss des Projektes hatte Folge 4 kürzlich im Filmclub Bozen Premiere, der Saal war voll und das Publikum begeistert. Anschließend führte Christoph Franceschini (Salto) ein Gespräch mit den drei Filmemacher:innen und zollte ihnen Respekt: „Filmisch, technisch und vor allem inhaltlich irrsinnig gut gelungen.“ Das Produktionsteam dankte allen, die unterstützend und finanziell zur aufwendigen Realisierung beigetragen hatten. Als Trägerverein hatte sich „Initiative für mehr Demokratie“ beteiligt.

N.B. Faktencheck: Sr. Agnes‘ Anliegen ist in Bearbeitung. Ressortdirektor Luca Critelli hat sie kontaktiert und nähere Informationen eingeholt. Konkretes steht noch aus.

Gelesen 1568 mal
Mehr in dieser Kategorie: Reschenbahn mit neuer Variante »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 23-24

titel Vinschgerwind 22-24

titel vinschgerwind 21-24

 sommerwind 2024

 

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.