Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Scholastika, 18. Februar 2021
Was der Wolf den Bauern, ist der Kormoran den Fischern. So könnte man die Polarisierung um diesen Vogel in eine Kurzformel pressen.
Kormoran (Phalacrocorax carbo sinensis) und Graureiher (Ardea cinerea) sind Neuankömmlinge der letzten Jahrzehnte in Südtirol. Beide Vogelarten sind Fischfresser. Damit ergibt sich ein konfliktträchtiges Verhältnis mit den Sportfischern. Der Graureiher ist in Südtirol schon Brutvogel. Der Kormoran ist derzeit nur Wintergast. Beide Vogelarten sind geschützt und nicht jagdbar.
Rechtsstatus
Bis in die 1960er Jahre war der Kormoran durch direkte menschliche Verfolgungen in
Mitteleuropa fast vollständig verschwunden. Wegen der Gefahr auszusterben, wurde die Art in den 70er-Jahren unter Schutz gestellt und in den Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie aufgenommen. Im Jahr 1997 wurde der Kormoran als nicht mehr gefährdete Art wieder aus dem Anhang I entfernt. Aufgrund der heutigen weiträumigen Verbreitung und des steigenden Populationstrends listet die IUCN den Kormoran in der Roten Liste als nicht gefährdet auf.
Seit den 1980-er Jahren steigt die Kormoran-Population in Europa exponentiell an. 2006 konnten bei einer pan-europäischen Zählung der Brutkolonien rund 230.000 Brutpaare festgestellt werden.
Bestand in Italien
Italien war in der Vergangenheit ein reines Wintergebiet für diese Vogelart. Seit Ende der 80er Jahre haben sich die ersten Brutpaare eingebürgert, welche bis heute mehrere Tausend Stück erreichen. Die hohen Dichten in Europa haben dazu geführt, dass sich die Art nicht mehr ausschließlich an Meeres- und Brackwassergebieten aufhält, sondern ebenfalls auf Inlandflüsse und -seen ausgewichen ist. In Italien wurden im Jahr 2000 880 Brutpaare gezählt, heute sind bereits über 3.000 Brutpaare vorhanden.
Situation in Südtirol
In Südtirol kommt der Kormoran nur während der Wintermonate von Mitte Oktober bis ins Frühjahr vor. Ausgehend von den großen Brutkolonien in Zentralnord-Europa kommt diese Art im Herbst, um über den Winter in günstigeren Klimazonen zu leben und gestärkt im Frühjahr wieder zurückzufliegen. Seit über zehn Jahren ist dieser Vogel mit durchschnittlich 40-120 Individuen ein ständiger Wintergast entlang der Hauptgewässer Südtirols (Etsch zwischen Meran und Salurn und Eisack von Atzwang bis Einmündung) und am Kalterer See. In den letzten Jahren hat sich die Verbreitung dieses Fischfressers auf verschiedene Stauseen (Franzensfeste, St. Lorenzen, Olang) und Fließgewässer (Rienz, Ahr, Falschauer), sowie an mehreren Seen in Südtirols Haupttälern ausgeweitet.
Zur Biologie des Kormorans
Der Kormoran ist knapp gänsegroß und in seinem Federkleid überwiegend schwarz gefärbt. Im Brutkleid schimmert die Oberseite metallisch grün. Kopf und Hals sind häufig mit kleinen weißen Federn durchmischt. Im Prachtkleid findet sich seitlich über den Füßen ein weißer Fleck. Im Ruhekleid fehlen die weißen Partien an Kopf, Hals und Flanken. Kormorane haben am Hinterkopf einen angedeuteten Federschopf. Im Wasser schwimmt der Kormoran mit tief eingetauchtem Körper und schräg nach oben gestelltem Kopf. Im Flug, immer knapp über der Wasseroberfläche, schaut der Kormoran durch seinen langen Hals und Schwanz kreuzförmig aus. Die Flügelschläge erfolgen in rascher Reihenfolge. Der Kormoran taucht ausdauernd und sitzt danach mit ausgespreizten Flügeln auf Pfählen, Ästen oder Sitzwarten am und im Wasser. Er hat nämlich keine Bürzeldrüsen wie beispielsweise die Enten als Wasservögel und kann somit sein Gefieder nicht einfetten. Sein Federkleid ist nicht wasserabweichend und wird beim Schwimmen und Tauchen nass. So muss es nach jedem Aufenthalt im Wasser getrocknet werden. Dazu breitet der Vogel auf seiner Sitzwarte die Flügel aus und bietet sie der Sonne zum rascheren Trocknen an. Diese Stellung ist typisch für den Kormoran und wird als „Wappenadlerhaltung“ bezeichnet.
Fischfresser
Wie oben erwähnt, ernähren sich Kormorane von Fischen. Diese werden im schnellen Unterwasserschwimmen erbeutet. Die großen Ruderfüße erzeugen ausreichend Vortrieb. Der relativ lange Schwanz ist ein gutes Höhensteuer. Bevor die Kormorane von der Wasseroberfläche abtauchen, stecken sie im Schwimmen oft ihren Kopf bis über die Augen in das Wasser und spähen nach Beute („Wasserlugen“). Der Hakenschnabel ist sehr gut geeignet, die Fische festzuhalten. Meist werden sie hinter den Kiemen erfasst. Kormorane bevorzugen kleine Fische von 10 – 20 cm Länge. Den Tagesbedarf eines erwachsenen Vogels schätzt man auf 300 – 500 Gramm Fisch.
Futterneid oder Gefährdung des autochthonen Salmonidenbestandes?
Südtirol wird als Überwinterungsgebiet für Kormorane immer beliebter. Im 1. Atlas der Vogelwelt Südtirols ist zu lesen: „Anfang der 1970er-Jahre gehörte der Kormoran noch zu den großen Seltenheiten. Ab 1985 häuften sich die Beobachtungen. Heute gehört er am Kalterer See und an der Ahr zu den regelmäßigen Wintergästen, gelegentlich auch an der Etsch, an den Montiggler Seen und an der Falschauermündung.“ Im Falschauerdelta bei Lana wurden 1991 75 Exemplare als Wintergäste gezählt. Kormorane benützen zur Übernachtung Schlafbäume. Mittlerweile sind in Südtirol 10 Schlafbäume bekannt. Im Vinschgau wurde bisher noch kein Schlafbaum entdeckt, obwohl Exemplare von Kormoranen am Haidersee und am Glurnser Auslaufbecken gesichtet wurden und werden. Das Mündungsgeiet der Falschauer in die Etsch ist ein begehrter Laichplatz für die Äsche (Thymallus thymallus). Die Äsche ist Natura 2000-Art und gehört zu den Forellenartigen (Salmoniden). Sie ist ein winterlicher Kaltwasserlaicher der mittleren, ruhigeren und sauberen Flussabschnitte. In den letzten Jahren sind die Äschen-Bestände in Südtirol dramatisch eingebrochen. Neben dem Unterlauf der Falschauer ist die Ahr ein beliebter Laichplatz für die Äsche.
Managementplan Kormoran
Um die bedrohten Fischarten der autochthonen Salmoniden Äsche und Marmorierte Forelle (Salmo trutta marmorata) in ihrem Bestand zu sichern, werden in Südtirol auch im heurigen Winter 2020-21 Kormorane abgeschossen. Die Vergrämungsaktionen mit akustischen und optischen Methoden der vergangenen Jahre hatten keine zufriedenstellenden Ergebnisse erbracht, weil bei den Vögeln schnell ein Gewöhnungseffekt eintrat. Die Regulierungsaktion erfolgt auf der Basis des Managementplanes „Der Kormoran in Südtirol - Vorkommen - Einfluss auf Fischfauna und ökologisches Gleichgewicht – Management“, erstellt vom Landesamt für Jagd und Fischerei und ermächtigt durch das Dekret des Landesrates für Land- und Forstwirtschaft Nr. 24054/2020. Der Managementplan ist validiert durch ein positives Gutachten der Wildbeobachtungsstelle. Das staatliche Höhere Institut für Umweltschutz und Forschung (ISPRA) hat hingegen ein negatives Gutachten zu diesem Managementplan abgebeben.
Die abgeschossenen Kormorane werden einer Untersuchung ihrer Mageninhalte nach Fischarten unterzogen. Die Abschüsse dürfen nur von den ermächtigten Jagd- und Fischaufsehern und Förstern außerhalb der Biotope, Natura 2000-Flächen und nicht von den Schlafbäumen erfolgen. 2015 waren am Naturmuseum MUSE in Trient die Mägen von 13 abgeschossenen Kormoranen untersucht worden. In 11 Kormoranmägen konnten Fischreste nachgewiesen und den einzelnen Fischarten zugewiesen werden, 2 Mägen waren leer. Die 43 Beutefische aus den 11 Mägen konnten 6 verschiedenen Fischarten zugeteilt werden. Die Stichprobe von 13 Tieren ist aber noch recht schmal und die Zahlen nicht sehr belastbar. Ob der Kormoran im Winter in Südtirol ein Nahrungsopportunist ist oder selektiv die beiden autochthonen Salmoniden-Arten Äsche und Marmorierte Forelle bevorzugt erbeutet, muss eine breitere Stichprobe noch belegen. Hierzu werden eben weiterhin die Mageninhalte der abgeschossenen Kormorane untersucht. An der Ahr musste jedenfalls festgestellt werden, dass die Bestände der Äsche als Schwarmfisch seit der Kormoran-Präsenz fast auf null eingebrochen sind.
Die Mageninhaltsanalysen zeigen einen hohen Anteil an Salmoniden. Die Anwesenheit des Kormorans im Winter 2019/20 an den Äschen und Marmorata-Gewässern Südtirols ergibt einen rechnerischen Ausfang durch den Vogel von rund 8.000 kg Fisch (vornehmlich Äschen, Marmorierte und Bachforelle), wogegen die Fischerei 5.500 kg entnimmt (vornehmlich Regenbogenforelle, und wegen der geringeren Vorkommen und Fangbeschränkungen nur 11% Marmorierte Forelle und 3% Äsche). Laut den annähernden Berechnungen des Südtiroler Landesamtes für Jagd und Fischerei sollte sich in Südtirols Marmorata-Gewässern ein Gleichgewicht zwischen Kormoranen und Fischbestand einstellen, wenn nicht mehr als 60 Kormorane in Südtirol überwintern. Seit dem Winter 2003/04 wurden in 13 der 16 vergangenen Winter bis 2019/20 insgesamt 215 Kormorane abgeschossen.